Fr. 25.50

Protest - Über Wirksamkeit und Risiken des zivilen Ungehorsams

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

»Protest - ja, aber wie?«
Ein nachdrücklicher Essay über Protestformen und ihre Konsequenzen
Klimaproteste, Proteste gegen Reformen, gegen oder für Waffenlieferungen, solidarische Proteste für die Rechte der Frauen im Iran oder Coronaproteste - lebhafte Bekundungen des Missfallens treten derzeit häufig und in unterschiedlichsten Formen auf. Aber welche Art von Protest kann wirklich Veränderungen bringen? Helfen an Straßen geklebte Aktivist*innen der Klimapolitik oder schaden sie ihr? Ändern offene Briefe etwas an der Realpolitik? Und wenn nicht, warum dann überhaupt noch protestieren?Yasmine M'Barek argumentiert gelassen und präzise, was sinnvoll und demokratisch bei der Veränderung der Verhältnisse helfen kann und welche Aktionen kontraproduktiv sind. Denn eine Gesellschaft bekommt immer die Proteste, die sie verdient hat.

Info autore










Yasmine M'Barek hat die Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft besucht und ist Redakteurin bei Zeit Online im Ressort X. 2020 wurde sie vom 'Medium Magazin' unter die 'Top 30 unter 30'-Journalist*innen gewählt. Im März 2022 erschien 'Radikale Kompromisse' (Hoffmann & Campe).
Yasmine ist regelmäßig in politischen TV-Talks zu Gast und hostet den neuen ZEIT Podcast 'Ehrlich jetzt'. Sie moderiert regelmäßig mit Markus Feldenkirchen den News-Podcast
'Apokalypse und Filterkaffee'. Sie lebt in Köln und Berlin.

Riassunto

»Protest – ja, aber wie?«
Ein nachdrücklicher Essay über Protestformen und ihre Konsequenzen

Klimaproteste, Proteste gegen Reformen, gegen oder für Waffenlieferungen, solidarische Proteste für die Rechte der Frauen im Iran oder Coronaproteste – lebhafte Bekundungen des Missfallens treten derzeit häufig und in unterschiedlichsten Formen auf. Aber welche Art von Protest kann wirklich Veränderungen bringen? Helfen an Straßen geklebte Aktivist*innen der Klimapolitik oder schaden sie ihr? Ändern offene Briefe etwas an der Realpolitik? Und wenn nicht, warum dann überhaupt noch protestieren?

Yasmine M’Barek argumentiert gelassen und präzise, was sinnvoll und demokratisch bei der Veränderung der Verhältnisse helfen kann und welche Aktionen kontraproduktiv sind. Denn eine Gesellschaft bekommt immer die Proteste, die sie verdient hat.

Prefazione

Protest – ja, aber wie? Ein nachdrücklicher Essay über Protestformen und ihre Konsequenzen

Dettagli sul prodotto

Autori Yasmine M'Barek
Editore Leykam
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 15.09.2023
 
EAN 9783701183050
ISBN 978-3-7011-8305-0
Pagine 120
Dimensioni 132 mm x 14 mm x 198 mm
Peso 211 g
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Politica

Demokratie, Zynismus, Widerstand, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Gesellschaft, Klima, Risiko, Sozialwissenschaften, Soziologie, Fridays for Future, Greta Thunberg, Protest, Aktivist, Klimastreik, Kontrovers, mbarek, Micky Beisenherz, Corona, Letzte Generation, Mitte der Gesellschaft, Klimakleber, Leykam, MBareck, Mbarak, Ceremonialsofasavage

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.