Fr. 22.50

Ist Diversität das neue Schönheitsideal der medialen Werbung?

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni










Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Konsum und Werbung, Note: 3,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Schönheit in der Werbung und wie dieses Bild sich ebenfalls mit der Gesellschaft gewandelt hat. Des Weiteren gehe ich auf die Werbung aus dem Jahr 2006 ein und auf die mediale Entwicklung heutzutage, also aus der Sicht des Jahres 2020. Hierbei sieht man immer mehr das Ideal der Diversität, also die Vielfalt von Lebensformen und Menschen, welche aktuell gefragter ist denn je. Dabei möchte ich ein paar Beispiele mit einbeziehen und auf die eventuellen Marketingstrategien, die dahinter stecken, eingehen.

Werbung ist ein täglicher Begleiter und aus dem Leben heutzutage nicht mehr wegzudenken. Besonders das Fernsehen, ein klassischer Werbeträger, zeigt minutenlang als Filmpause unterschiedliche Werbespots. Hierbei hat sich die mediale Werbung in den letzten Jahrzehnten immer wieder verändert und auch die Inhalte davon variieren ständig. Auch die Gesellschaft steht im kontinuierlichen Wandel, wodurch sich der Werbeinhalt immer auf die neuen gesellschaftlichen Trends und Ideale anpassen muss. Die Werbung gilt dabei als Spiegel der Gesellschaft bzw. sollte diese darstellen und beeinflusst dadurch auch den kulturellen Wandel. Damit sie die potenziellen Konsumenten erreicht, werden aktuelle Entwicklungen und Strömungen mit aufgenommen und eingebaut. Früher, in den 50er-60er Jahren, waren die Ideale der Werbung noch sehr klischeehaft und auf den damaligen Standard angepasst. Jegliche Stereotypen wurden erfüllt und besonders die Frau musste ein perfektes Aussehen mitbringen - makellos und dünn musste das weibliche Geschlecht sein. Da stellt sich mir die Frage, welches Ideal heutzutage in der Werbung dominiert und ob es bei nur einem typischen Ideal geblieben ist, oder ob nicht eine Vielfalt von unterschiedlichen Standards bzw. die Vielfalt das eigentliche Ideal ist. Die Gesellschaft ist schon lange nicht mehr so eintönig, ¿graü und langweilig wie sie mal war - sie ist bunt und vielfältig. Viele unterschiedliche Gruppen anhand verschiedener Kategorien sind vertreten und finden auch in der Werbung immer mehr Gehör.

Dettagli sul prodotto

Autori Anonym, Anonymous
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 30.03.2023
 
EAN 9783346851253
ISBN 978-3-346-85125-3
Pagine 16
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 2 mm
Peso 40 g
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Teorie sociologiche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.