Fr. 11.90

Sei Shonagon, Das Kopfkissenbuch - Aus dem Japanischen übertragen von Mamoru Watanabé. Aufzeichnungen einer Hofdame mit Illustrationen von Masami Iwata

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Japanische Kultur und Lebensart erfuhr am Heian-Palast vor rund eintausend Jahren eine frühe Blüte. Doch wie ging es zu bei den »Royals« dieser fernen Epoche? Anschauliche Einblicke geben die Aufzeichnungen der Hofdame Sei Shonagon. Die gelehrte junge Frau lebte am kaiserlichen Hof und hielt »dem Pinsel folgend« alles fest, was ihr im Augenblick bemerkenswert erschien. Voller Witz und Scharfsinn, im Plauderton und oft mit dezidierter Meinung geht es um Mode, Macht und Müßiggang, Persönliches und Pikantes.

  • »Ich werde nach Trost in diesen Zeiten gefragt. Ich sage: Zurzeit lese ich das 'Kopfkissenbuch' von Sei Shonagon... Es ist ein hinreißendes Werk voller Charme, Poesie« Axel Hacke im Süddeutsche Magazin, 8. April 2022
  • Die erste Bloggerin der Weltliteratur - tagesaktuelle Notizen aus Japans goldener Heian-Zeit
  • Eines der frühesten und zugleich bedeutendsten Prosawerke der japanischen Literatur
  • »Aus dem Pinsel geflossen«, in einem Porzellankissen verwahrt und bis heute ein berührender Lesegenuss


Ausstattung: Zahlreiche sw-Abbildungen

Info autore

Sei Shônagon (ca. 966-nach 1010) stammte aus einer literarisch und wissenschaftlich hochbegabten Familie – ihr Vater war ein bekannter Dichter –, trat mit sechsundzwanzig Jahren in den Dienst der Kaiserin Sadako und verbrachte ein Jahrzehnt bis zu deren Tod im Hofdienst. In dieser Zeit schrieb sie ihre zauberhaften Aufzeichnungen nieder, mit denen sie japanische Weltliteratur begründete.

Riassunto

Japanische Kultur und Lebensart erfuhr am Heian-Palast vor rund eintausend Jahren eine frühe Blüte. Doch wie ging es zu bei den »Royals« dieser fernen Epoche? Anschauliche Einblicke geben die Aufzeichnungen der Hofdame Sei Shonagon. Die gelehrte junge Frau lebte am kaiserlichen Hof und hielt »dem Pinsel folgend« alles fest, was ihr im Augenblick bemerkenswert erschien. Voller Witz und Scharfsinn, im Plauderton und oft mit dezidierter Meinung geht es um Mode, Macht und Müßiggang, Persönliches und Pikantes.

  • »Ich werde nach Trost in diesen Zeiten gefragt. Ich sage: Zurzeit lese ich das ›Kopfkissenbuch‹ von Sei Shonagon... Es ist ein hinreißendes Werk voller Charme, Poesie« Axel Hacke im Süddeutsche Magazin, 8. April 2022
  • Die erste Bloggerin der Weltliteratur - tagesaktuelle Notizen aus Japans goldener Heian-Zeit
  • Eines der frühesten und zugleich bedeutendsten Prosawerke der japanischen Literatur
  • »Aus dem Pinsel geflossen«, in einem Porzellankissen verwahrt und bis heute ein berührender Lesegenuss


Ausstattung: Zahlreiche sw-Abbildungen

Dettagli sul prodotto

Autori Sei Shonagon
Con la collaborazione di Masami Iwata (Illustrazione), Mamoru Watanabé (Traduzione)
Editore Anaconda
 
Titolo originale Makura no S_shi
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 14.09.2023
 
EAN 9783730613221
ISBN 978-3-7306-1322-1
Pagine 256
Dimensioni 125 mm x 187 mm x 25 mm
Peso 308 g
Illustrazioni Zahlreiche sw-Abbildungen
Categorie Narrativa > Romanzi > Capolavori fino al 1945

Japan, Japanische Literatur, Aphorismen, japanische Kultur, Frauenliteratur, Klassiker der Weltliteratur, Genji, geschichte japans, Japan Gesellschaft, Aiko, Fujiwara, Heian-Zeit, Makura no Sōshi, Frauen in Japan, japanische klassiker, kopfkissenhefte, historische texte japan, japan kulturgeschichte, heian-periode, japan kaiserzeit, Japanisches Kaiserhaus, kaiserin masako, japanische royals

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.