Fr. 7.90

Psychologie der Massen. Das Grundlagenwerk vom Begründer der Massenpsychologie

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Mit seiner unerhört wirkungsmächtigen Studie »Psychologie der Massen« (1895) legte der französische Soziologe Gustave Le Bon (1841-1931) den Grundstein für die wissenschaftliche Disziplin der Massenpsychologie. Seine scharfsinnigen Analysen hatten erheblichen Einfluss auf die Arbeiten der großen Denker seiner Zeit, darunter Max Weber und Sigmund Freud. Als Erster attestierte Le Bon der Masse eine eigene Form von Moralempfinden, die die intellektuellen und sittlichen Eigenschaften des Einzelnen in den Hintergrund drängt und die Gemeinschaft für die Botschaften von Demagogen empfänglich macht.

  • Ein wichtiges Buch. Heute mehr denn je!
  • Unter anderem von Sigmund Freud und Max Weber aufgegriffen und weiter entwickelt
  • Le Bon inspirierte und beeinflußte Hannah Arendt, Alexander Mitscherlich und Margarete Mitscherlich, Elias Canetti, Nationalökonom Joseph Schumpeter, Soziologe Raymond Aron, Jean-Paul Sartre und unzählige mehr

Info autore

Gustave Le Bon (1841–1931) hatte als einer der Begründer der »Massenpsychologie« maßgeblichen Einfluss auf die Wissenschaft und Politik seiner Zeit. Der französische Mediziner, Psychologe, Anthropologe, Soziologe und Erfinder wies 1895 mit seinem scharfsinnigen Buch »Psychologie der Massen« anderen Psychologen wie Sigmund Freud und Max Weber den Weg.

Riassunto

Mit seiner unerhört wirkungsmächtigen Studie »Psychologie der Massen« (1895) legte der französische Soziologe Gustave Le Bon (1841–1931) den Grundstein für die wissenschaftliche Disziplin der Massenpsychologie. Seine scharfsinnigen Analysen hatten erheblichen Einfluss auf die Arbeiten der großen Denker seiner Zeit, darunter Max Weber und Sigmund Freud. Als Erster attestierte Le Bon der Masse eine eigene Form von Moralempfinden, die die intellektuellen und sittlichen Eigenschaften des Einzelnen in den Hintergrund drängt und die Gemeinschaft für die Botschaften von Demagogen empfänglich macht.

  • Ein wichtiges Buch. Heute mehr denn je!
  • Unter anderem von Sigmund Freud und Max Weber aufgegriffen und weiter entwickelt
  • Le Bon inspirierte und beeinflußte Hannah Arendt, Alexander Mitscherlich und Margarete Mitscherlich, Elias Canetti, Nationalökonom Joseph Schumpeter, Soziologe Raymond Aron, Jean-Paul Sartre und unzählige mehr

Dettagli sul prodotto

Autori Gustave Le Bon
Con la collaborazione di Rudolf Eisler (Traduzione)
Editore Anaconda
 
Titolo originale Psychologie des foules
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.11.2023
 
EAN 9783730613016
ISBN 978-3-7306-1301-6
Pagine 192
Dimensioni 122 mm x 187 mm x 20 mm
Peso 240 g
Serie Weisheit der Welt
Categorie Saggistica > Psicologia, esoterismo, spiritualità, antroposofia

Sozialpsychologie, Soziologie, Psychologie, Politikwissenschaft, Manipulation, Gruppendynamik, Massenpsychologie, Sigmund Freud, Rassismus, Max Weber, Rassenhass, C.G. Jung, Alfred Adler, Gruppenbildung, Massenverhalten, Anonymität der Menge, Gruppenverhalten, auseinandersetzen, Mitscherlich, hanna ahrendt, verhalten von massen, massenpsychologie des faschismus, gabriel tarde, massenpsychologie und ich-analyse, wilhelm reif

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.