Fr. 20.50

Karlmann - Roman

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Betriebsgeheimnisse eines ganz normalen Mannes

An seinem Hochzeitstag fühlt sich Karlmann »Charly« Renn als Sieger. Er hat seine Traumfrau geheiratet, und Boris Becker gewinnt Wimbledon. Alles scheint möglich. Michael Kleebergs Roman durchleuchtet Familie und Freunde, das Lieben und Arbeiten seines Helden mit so unerbittlicher Präzision, dass die Banalität des Alltäglichen seine verborgene Faszinationskraft enthüllt. Ein Buch über die Zeit und was sie mit den Menschen macht. Kleeberg betreibt mit literarischen Mitteln nicht weniger als eine Anthropologie des Männlichen. Charlie Renn nämlich ist ein Jedermann, ein Mann, den man zu kennen glaubt. Einer, der begehrt, sucht, funktioniert, sich fügt und vom Ausbruch träumt. Aber so wie der Autor ihn beobachtet und seziert, hat man ihn noch nie gesehen.
Der erste Band der großen Karlmann-Trilogie, gefolgt von den Romanen »Vaterjahre« und »Dämmerung«, eröffnet die literarische Epochenbesichtigung, die von den 1980er-Jahren bis in unsere Gegenwart reicht.

Info autore

Michael Kleeberg, 1959 in Stuttgart geboren, studierte Politische Wissenschaften und Geschichte. Nach Aufenthalten in Rom und Amsterdam lebte er von 1986 bis 1999 in Paris. Heute arbeitet er als freier Schriftsteller und Übersetzer in Berlin. Für sein literarisches Werk wurde er vielfach ausgezeichnet, u.a. 2008 als Mainzer Stadtschreiber. Zu seinen wichtigsten Büchern zählen: „Ein Garten im Norden“ (1998), „Der König von Korsika“ (2001) und "Karlmann" (2007). 2010 erschien der Roman „Das amerikanische Hospital“, der für den Deutschen Buchpreis nominiert wurde und für den Michael Kleeberg 2011 den Evangelischen Buchpreis erhielt. Sein Roman „Vaterjahre“ wurde u.a. mit dem Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg ausgezeichnet. 2016 erhielt Michael Kleeberg für sein Gesamtwerk den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Riassunto

Die Betriebsgeheimnisse eines ganz normalen Mannes

An seinem Hochzeitstag fühlt sich Karlmann »Charly« Renn als Sieger. Er hat seine Traumfrau geheiratet, und Boris Becker gewinnt Wimbledon. Alles scheint möglich. Michael Kleebergs Roman durchleuchtet Familie und Freunde, das Lieben und Arbeiten seines Helden mit so unerbittlicher Präzision, dass die Banalität des Alltäglichen seine verborgene Faszinationskraft enthüllt. Ein Buch über die Zeit und was sie mit den Menschen macht. Kleeberg betreibt mit literarischen Mitteln nicht weniger als eine Anthropologie des Männlichen. Charlie Renn nämlich ist ein Jedermann, ein Mann, den man zu kennen glaubt. Einer, der begehrt, sucht, funktioniert, sich fügt und vom Ausbruch träumt. Aber so wie der Autor ihn beobachtet und seziert, hat man ihn noch nie gesehen.

Der erste Band der großen Karlmann-Trilogie, gefolgt von den Romanen »Vaterjahre« und »Dämmerung«, eröffnet die literarische Epochenbesichtigung, die von den 1980er-Jahren bis in unsere Gegenwart reicht.

Dettagli sul prodotto

Autori Michael Kleeberg
Editore Penguin Verlag München
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 30.08.2023
 
EAN 9783328111214
ISBN 978-3-32-811121-4
Pagine 480
Dimensioni 56 mm x 35 mm x 166 mm
Peso 380 g
Categorie Narrativa > Romanzi

Familie, Mann, Männlichkeit, Deutschland, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Freunde, Familienleben, Zeit, Hochzeitstag, Dämmerung, Vaterjahre, karlmann 2, karlmann 1, karlmann 3

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.