Fr. 99.00

Verlorene Herrscher - Usurpatoren unter den Soldatenkaisern (235-285)

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die sogenannte Soldatenkaiserzeit (235-285) gilt gemeinhin als eine der krisenhaftesten Epochen des Römischen Reiches. Permanente Plünderungszüge "barbarischer" Völker in das Reichsgebiet, die aggressive Eroberungspolitik des Perserreiches, gesellschaftliche Umbrüche und die hohe Zahl an Usurpatoren, die dem legitimen Kaiser die Macht streitig zu machen suchten, sind kennzeichnend für diese turbulenten Jahrzehnte. Unter Auswertung der literarischen, numismatischen und epigraphischen Quellen werden hier in kurzen Biographien 52 Personen vorgestellt, die laut den Überlieferungen mehr oder minder erfolgreich versucht haben sollen die Herrschaft über das Imperium zu erlangen. Neben dem historisch Verbürgten finden sich auch von den antiken Autoren frei erfundene Usurpatoren und Geschehnisse, die verdeutlichen, dass bewußte Verdrehungen und "Fake News" keine Phänomene allein unserer Zeit sind.

Info autore

Heiko Marenda, geboren 1959, ist freier Autor. Seit über 40 Jahren befasst er sich mit der Geschichte des römischen Reiches mit dem Schwerpunkt auf die römische Kaiserzeit.

Riassunto

Die sogenannte Soldatenkaiserzeit (235-285) gilt gemeinhin als eine der krisenhaftesten Epochen des Römischen Reiches. Permanente Plünderungszüge „barbarischer“ Völker in das Reichsgebiet, die aggressive Eroberungspolitik des Perserreiches, gesellschaftliche Umbrüche und die hohe Zahl an Usurpatoren, die dem legitimen Kaiser die Macht streitig zu machen suchten, sind kennzeichnend für diese turbulenten Jahrzehnte. Unter Auswertung der literarischen, numismatischen und epigraphischen Quellen werden hier in kurzen Biographien 52 Personen vorgestellt, die laut den Überlieferungen mehr oder minder erfolgreich versucht haben sollen die Herrschaft über das Imperium zu erlangen. Neben dem historisch Verbürgten finden sich auch von den antiken Autoren frei erfundene Usurpatoren und Geschehnisse, die verdeutlichen, dass bewußte Verdrehungen und „Fake News“ keine Phänomene allein unserer Zeit sind.

Dettagli sul prodotto

Autori Heiko Marenda
Editore WBG Academic
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 28.04.2023
 
EAN 9783534407484
ISBN 978-3-534-40748-4
Pagine 564
Dimensioni 170 mm x 220 mm x 45 mm
Peso 1200 g
Illustrazioni 22 SW-Abb., 40 Farbabb.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > Antichità

Geschichte, Germanen, Inflation, Goten, Fake News, Krise, Christenverfolgung, Römisches Reich, Geschichte und Archäologie, Perser, Reformen, Soldatenkaiser, Palmyra, Römische Kaiser, wbg Publishing Services, Umbruchszeit, Usurpator, Maximinus Thrax, Zenobia, Historia Augusta, Gallisches Sonderreich, Aurelianus, Valerianus, Gallenius, Postumus

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.