Fr. 58.90

Wolken und Licht - Impressionismus in Holland

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Eine faszinierende Facette des Impressionismus

Die Landschaftsmalerei hat in den Niederlanden ihren Ursprung. Der Realismus der Alten Meister des 17. Jahrhunderts blieb der Maßstab. Mit der in Frankreich entwickelten Malerei unter freiem Himmel erhielten die niederländischen Maler des 19. Jahrhunderts neue Impulse. Die Haager Schule fing die sich wandelnden Lichtstimmungen der Natur in hohen Wolkenhimmeln mit vielen Grauschattierungen ein. Ab den 1880er Jahren wurden im Wechselspiel mit impressionistischen Einflüssen aus Frankreich die Stadtlandschaft und das moderne Leben ein Thema, bevor mit dem Pointillismus die Entfesselung der Farbe die Malerei bestimmte.
Die Publikation, eine umfassende und bahnbrechende Betrachtung der Holländischen Malerei des 19. Jahrhunderts, versammelt zahlreiche Werke von etwa 40 Künstlerinnen und Künstlern, darunter Johan Barthold Jongkind, Vincent van Gogh, Jacoba van Heemskerck und Piet Mondrian.

Info autore

Ortrud Westheider ist Direktorin des Museums Barberini in Potsdam.Michael Philipp ist Chefkurator am Museum Barberini in Potsdam.Daniel Zamani ist Künstlerischer Direktor am Museum Frieder Burda in Baden-Baden.Michael Philipp ist Chefkurator am Museum Barberini in Potsdam.

Riassunto

Eine faszinierende Facette des Impressionismus

Die Landschaftsmalerei hat in den Niederlanden ihren Ursprung. Der Realismus der Alten Meister des 17. Jahrhunderts blieb der Maßstab. Mit der in Frankreich entwickelten Malerei unter freiem Himmel erhielten die niederländischen Maler des 19. Jahrhunderts neue Impulse. Die Haager Schule fing die sich wandelnden Lichtstimmungen der Natur in hohen Wolkenhimmeln mit vielen Grauschattierungen ein. Ab den 1880er Jahren wurden im Wechselspiel mit impressionistischen Einflüssen aus Frankreich die Stadtlandschaft und das moderne Leben ein Thema, bevor mit dem Pointillismus die Entfesselung der Farbe die Malerei bestimmte.

Die Publikation, eine umfassende und bahnbrechende Betrachtung der Holländischen Malerei des 19. Jahrhunderts, versammelt zahlreiche Werke von etwa 40 Künstlerinnen und Künstlern, darunter Johan Barthold Jongkind, Vincent van Gogh, Jacoba van Heemskerck und Piet Mondrian.

Testo aggiuntivo

»Ein vorzüglicher Katalog.«

Relazione

»... das Museum Barberini hat (...) wieder einen opulenten Katalog herausgebracht.« Wilhelmshavener Zeitung

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Michael Philipp (Editore), Ortrud Westheider (Editore), Daniel Zamani (Editore)
Editore Prestel
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 10.07.2023
 
EAN 9783791379982
ISBN 978-3-7913-7998-2
Pagine 312
Dimensioni 250 mm x 309 mm x 35 mm
Peso 2139 g
Illustrazioni 200 Farbabb.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte

Kunst, Impressionismus, Niederlande, niederländische Malerei, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.), Piet Mondrian, Hasso Plattner, Museum Barberini, eintauchen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.