Fr. 33.50

Büchermenschen - Wie ein Buch entsteht; für Kinder ab 8

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wer macht eigentlich Bücher?

Vorhang auf für einen Blick hinter die Kulissen der Bücherwelt! Diese Entdeckungsreise zeigt auf farbenfrohen und witzigen Doppelseiten jede Phase im Leben eines Buches. Die jungen Leser*innen erfahren, warum die Aufgabenliste der Lektorin so lang ist, woran ein Buchgestalter denkt, wie ein Buch an Bibliotheken und Geschäfte verkauft wird und wie eine Druckmaschine aussieht. Sie lernen Berufe kennen, von denen sie vielleicht noch nichts wussten, wie z. B. Kritikerin, Bibliothekar und Vertreterin. Parallel lernen sie auch etwas über Themen wie Fan-Fiction, E-Books und Hörbücher sowie das Sammeln von Büchern. Und das Beste ist, dass sie erfahren, wie das Buch, das sie gerade lesen, eigentlich entstanden ist.
Das Buch ist mit einer Schweizer Bindung und beschnittenen Pappen besonders edel ausgestattet und erlaubt so auch noch einen Einblick in die Welt der Buchveredelung!
Dieses Buch wird klimaneutral produziert.

Ausstattung: Einband: Schweizer Bindung mit beschnittenen Kanten

Info autore

Stéphanie Vernet war für verschiedene Verlage tätig, bevor sie Ihre eigene Literaturagentur gründete, die französische Verlage im Ausland vertritt.Camille de Cussac ist Mitglied des Illustratorenkollektivs Jaune Cochon. Am liebsten arbeitet sie mit Posca-Markern, mit denen sie überall Farbe aufträgt, vor allem dort, wo man sie nicht erwartet.Cornelius Hartz, geboren 1973, lebt als freier Autor und Übersetzer in Hamburg. Er hat zahlreiche Romane und Sachbücher übersetzt u.a. von Liz Moore, Rye Curtis, Edward Carey und Erin Flanagan. Für seine Übersetzung von Daniel Mason erhielt er 2024 den Hamburger Literaturpreis.

Riassunto

Wer macht eigentlich Bücher?

Vorhang auf für einen Blick hinter die Kulissen der Bücherwelt! Diese Entdeckungsreise zeigt auf farbenfrohen und witzigen Doppelseiten jede Phase im Leben eines Buches. Die jungen Leser*innen erfahren, warum die Aufgabenliste der Lektorin so lang ist, woran ein Buchgestalter denkt, wie ein Buch an Bibliotheken und Geschäfte verkauft wird und wie eine Druckmaschine aussieht. Sie lernen Berufe kennen, von denen sie vielleicht noch nichts wussten, wie z. B. Kritikerin, Bibliothekar und Vertreterin. Parallel lernen sie auch etwas über Themen wie Fan-Fiction, E-Books und Hörbücher sowie das Sammeln von Büchern. Und das Beste ist, dass sie erfahren, wie das Buch, das sie gerade lesen, eigentlich entstanden ist.

Das Buch ist mit einer Schweizer Bindung und beschnittenen Pappen besonders edel ausgestattet und erlaubt so auch noch einen Einblick in die Welt der Buchveredelung!

Dieses Buch wird klimaneutral produziert.

Ausstattung: Einband: Schweizer Bindung mit beschnittenen Kanten

Dettagli sul prodotto

Autori Camille de Cussac, Camille de Cussac, Stéphanie Vernet
Con la collaborazione di Camille de Cussac (Illustrazione), Cornelius Hartz (Traduzione)
Editore Prestel
 
Titolo originale La grande aventure du livre
Lingue Tedesco
Raccomandazione d'eta' 8 a 99 anni
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 14.09.2023
 
EAN 9783791375489
ISBN 978-3-7913-7548-9
Pagine 48
Dimensioni 245 mm x 300 mm x 11 mm
Peso 570 g
Illustrazioni Einband: Schweizer Bindung mit beschnittenen Kanten
Categorie Libri per bambini e per ragazzi > Saggi / saggi illustrati

Presse, Vernissage, ab 8, empfohlenes Alter: ab 8 Jahre, Druckerei, Berufe für Kinder, grafiker grafikerin, autor autorin, lektor lektorin

Recensioni dei clienti

  • Ein Kinderbuch darüber, wie ein Buch entsteht

    Scritta il 11. dicembre 2023 da Karoberi.

    Das Buch "Büchermenschen" hat ein Format von 24 x 30 cm und umfasst insgesamt 48 Seiten.

    Die Aufmachung des Buches ist sehr interessant und gelungen. Es wird zum Beispiel direkt anhand des Buches erklärt, was eine Grammatur und eine Schweizer Bindung sind. Man lernt viel Wissenswertes über Bücher und über die Berufe der Menschen, die die Bücher machen. Das sind Berufe wie zum Beispiel der Autor, die Lektorin und die Druckerin. Anhand dieser Arbeitsfelder wird man durch das Buch geleitet.

    Die Schrift im Buch ist recht klein gehalten. Die Schriftgröße wird sogar genannt: es sind nur 9 pt. Da das Buch so großformatig ist, kommt der Text in der kleinen Schrift auf manchen Seiten nicht richtig zur Geltung. Dort liegt das Augenmerk auf den Illustrationen. Auf anderen Doppelseiten wird hingegen sehr viel Text abgedruckt. Ich finde jedoch, dass es stellenweise zu viel Text ist, um das Interesse für Kinder ab 8 Jahre am Laufen zu halten.

    Mir gefällt dagegen sehr, dass im Text mit vielen Beispielen gearbeitetwird. Auch gibt es zahlreiche Begriffserklärungen zum Thema wie zum Beispiel die Wörter Pseudonym und Manuskript. Eigenartigerweise wird davon ausgegangen, dass die Kinder bereits wissen, wer bzw. was Influencer, Bookstagrammer und BookToker sind, denn diese Begriffe sind nicht extra erklärt worden.

    Insgesamt sind die Seiten mit sehr bunten Illustrationen gestaltet, die meiner Meinung nach etwas sehr rosa-lastig geworden sind, ansonsten aber ganz nett anzuschauen sind.
    Am Ende des Buches befindet sich noch ein Index, in dem die wichtigsten Begriffe alphabetisch aufgelistet sind.

    Fazit: Für Kinder, die Interesse an diesem Thema haben, ist das Buch "Büchermenschen" eine gute und wissensreiche Lektüre. Auch für Erwachsene lesenswert.

  • Ein Buch über das "Leben" eines Buches

    Scritta il 13. novembre 2023 da Hallo.

    Das Buch "Büchermenschen" geht auf die verschiedenen Schritte der Buchentstehung ein. Dabei werden auch die unterschiedlichen Menschen, die dahinterstecken erläutert. Aber es geht auch über die Entstehung des Buches hinaus und geht z. B. auch auf die Buchkritikerin ein. Man kann sich über sehr viele "Fun Facts" freuen. Vielleicht erkennt man sogar das ein oder andere Buch wieder.

    Die Illustration ist schön anzusehen. Sehr bunt. Generell ist viel auf den Seiten los. Man sollte sich für die einzelnen Seiten Zeit lassen, um nichts zu verpassen. Es ist ein tolles Buch für kleine Kinder zum Vorlesen. Leider ist die Schrift zu klein.

    Zudem ist die Schweizer Buchbindung sehr cool zu sehen, jedoch glaub ich nicht, dass es zur Stabilität beiträgt. Besonders mit den schweren Covern, die vom dünnen Buchrücken zusammengehalten werden müssen.

  • Recht anspruchsvoll

    Scritta il 06. novembre 2023 da kindder80er.

    Ich war ja erst erschrocken, weil ich dachte, das Buch sei kaputt bei mir angekommen, aber ein klein gedruckter Hinweis lieferte mir sofort die Erklärung: Es verfügt über eine Schweizer Bindung, bei der der Buchdeckel nicht verklebt ist und so den Rücken im Inneren preis gibt. Eine schöne Idee, gleich mit etwas Transparenz zu starten, wie es so im Inneren aussieht.

    Auch sonst ist das Buch zwar reich illustriert, aber doch recht anspruchsvoll. Die Infoboxen sind wild verteilt und liefern trotz der kurzen Texte eine Menge Informationen, die für 8jährige Kinder dann doch noch weitere Erklärungen benötigen.

    Für Erwachsene ist es genauso lehrreich, denn vieles habe ich selbst nicht gewusst. Bis so ein Buch entsteht, ist es eben ein langer Weg und auch wenn man schon sein Lebtag Bücher fast ehrfurchtsvoll behandelt hat, macht man es nach diese Lektüre gleich doppelt so intensiv.

  • Von der Entstehung des Buches

    Scritta il 05. novembre 2023 da Loribee.

    Mich hat alleine schon die optische Gestaltung des Buches angesprochen. Das Cover ist einfach nur wunderschön und mit kräftigen bunten Farben gestaltet, die den Leser durch das ganze Buch begleiten.

    Ich fand es spannend zu erfahren, wer alles bei der Erstellung eines Buches eingebunden ist und wer welche Aufgaben übernimmt. Den Blick über den Arbeitsplatz fand ich total interessant, ich hatte teilweise selbst das Gefühl beim Geschehen live mit dabei zu sein. Die Informationen werden kurz, knackig und sachlich wiedergeben. Gefallen haben mir auch die einzelnen Informationshäppchen, die liebevoll auf allem Seiten zu finden sind und die optisch klar getrennt werden, damit der Leser nicht mit den ganzen Informationen überfrachtet wird. Man merkt, dass die Informationen gut recherchiert sind und auch an Tiefe der Informationen fehlt es nicht.

    Durch die liebevolle, bunte Gestaltung des Buches wirkte das Buch sehr lebhaft und es gab immer wieder Aha Momente. Das Buch war für mich wie eine Art Bilderbuch für Erwachsene: Es gab immer etwas Neues zu entdecken. Man erhält Einblicke in Bibliotheken, in den geschichtlichen sowie graphischen Hintergrund von Büchern und das Ganze wird durch kunterbunte Bilder und Farben kombiniert, die das Buch zu einem wahren Lesegenuss machen.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.