Fr. 43.50

Poetikdozentur Literatur und Religion - Hartmut Langes Novellen als Herausforderung für die christliche Eschatologie

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Joachim Losehand geht Novellen des Autors und Dramatikers Hartmut Lange nach und liest sie als kritische Beiträge eines »positiven Nihilisten« zum christlichen Diskurs über individuelle und kollektive Schuldverstrickungen. Dabei kommen Opfer- und Täterschicksale »jenseits der Schattenlinie des Todes« in den Blick. Durch den Vergleich eschatologischer Narrative des Christentums mit den Vorstellungswelten, die Hartmut Lange »in der Sphäre des Nichts« etabliert, eröffnet er neue Perspektiven für das Verständnis des Gerichts als kritischer Prozess der Selbsterkenntnis und für die Hoffnung auf Versöhnung zwischen Opfern und Tätern im Angesicht Gottes.

Info autore

Joachim Losehand, geb. 1969 in München, hat seit 1991 seinen Lebensmittelpunkt in Wien. 1997-2002 Studium der Klassischen Archäologie, Alten Geschichte und Philosophie in Tübingen und München, Promotion 2005 in Wien. 2017-2023 Studium der Katholischen Fachtheologie in Wien und postgraduales Studium des Vergleichenden Kanonischen Rechts in Lugano. Beratungs- und Lehrtätigkeit im Bereich digitaler Wissenschaftskommunikation und freier Kunst, klinischer Seelsorger in Wien und Richter am kirchlichen Gericht in Sankt Pölten.
Jan-Heiner Tück, geboren 1967, Professor am Institut für Systematische Theologie und Ethik der Universität Wien; Schriftleiter der Internationalen Katholischen Zeitschrift Communio; Initiator der Wiener Poetikdozentur Literatur und Religion.

Riassunto


Joachim Losehand geht Novellen des Autors und Dramatikers Hartmut Lange nach und liest sie als kritische Beiträge eines »positiven Nihilisten« zum christlichen Diskurs über individuelle und kollektive Schuldverstrickungen. Dabei kommen Opfer- und Täterschicksale »jenseits der Schattenlinie des Todes« in den Blick. Durch den Vergleich eschatologischer Narrative des Christentums mit den Vorstellungswelten, die Hartmut Lange »in der Sphäre des Nichts« etabliert, eröffnet er neue Perspektiven für das Verständnis des Gerichts als kritischer Prozess der Selbsterkenntnis und für die Hoffnung auf Versöhnung zwischen Opfern und Tätern im Angesicht Gottes.


Prefazione

Hartmut Lamges Novellen als Anstoß für die Theologie

Dettagli sul prodotto

Autori Joachim Losehand
Editore Herder, Freiburg
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 27.07.2023
 
EAN 9783451396588
ISBN 978-3-451-39658-8
Pagine 224
Dimensioni 132 mm x 22 mm x 212 mm
Peso 370 g
Serie Poetikdozentur Literatur und Religion
Categorie Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Cristianesimo

Literatur, Literaturwissenschaft, Eschatologie, Dogmatik, Versöhnung, Sünde, Fundamentaltheologie, Verstehen, Hölle, Fegefeuer, Himmel, Opfer, Täter, Katholische Theologie, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.