Fr. 22.90

Zehn Tage / Bericht über einen inneren Aufenthalt

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zehn Tage und Bericht über einen inneren Aufenthalt sind Texte aus der Internierung. Zehn Tage wurde aufgezeichnet nach einer unfreiwilligen stationären Behandlung in einer Pariser Psychiatrieanstalt. Ein Jahrzehnt später dokumentiert der Bericht über einen inneren Aufenthalt eine Untersuchungshaft im Genfer Gefängnis Saint-Antoine. Die Texte schildern Zellen, in denen Schreiben verboten ist, in denen Gedanken und innere Welten jedoch unendlich viel Raum erhalten. Die Spannung zwischen geistiger Weite und körperlicher Gebundenheit ist kaum auszuhalten. Nach der Haft rekonstruiert Hohl Orte, Szenen und Typen; gleichzeitig reflektiert er Gedanken, Ängste und Bilder aus der Gefangenschaft, die als existenzielle Erfahrungen in seine Texte einfließen werden.

Info autore










Ludwig Hohl wurde am 9. April 1904 im schweizerischen Netstal im Kanton Glarus geboren. Nach Aufenthalten in Frankreich, Österreich und Holland, wo sein Hauptwerk Die Notizen entstand, lebt und arbeitete er als Schriftsteller über vierzig Jahre in Genf. Hohl war fünfmal verheiratet. Der dritten Ehe entstammt eine Tochter. Ludwig Hohl starb am 3. November 1980 in Genf.


Riassunto

Zehn Tage und Bericht über einen inneren Aufenthalt sind Texte aus der Internierung. Zehn Tage wurde aufgezeichnet nach einer unfreiwilligen stationären Behandlung in einer Pariser Psychiatrieanstalt. Ein Jahrzehnt später dokumentiert der Bericht über einen inneren Aufenthalt eine Untersuchungshaft im Genfer Gefängnis Saint-Antoine. Die Texte schildern Zellen, in denen Schreiben verboten ist, in denen Gedanken und innere Welten jedoch unendlich viel Raum erhalten. Die Spannung zwischen geistiger Weite und körperlicher Gebundenheit ist kaum auszuhalten. Nach der Haft rekonstruiert Hohl Orte, Szenen und Typen; gleichzeitig reflektiert er Gedanken, Ängste und Bilder aus der Gefangenschaft, die als existenzielle Erfahrungen in seine Texte einfließen werden.

Dettagli sul prodotto

Autori Ludwig Hohl
Con la collaborazione di Bettina Mosca-Rau (Editore), Andreas Langenbacher (Postfazione)
Editore Suhrkamp
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 14.11.2023
 
EAN 9783518243824
ISBN 978-3-518-24382-4
Pagine 271
Dimensioni 118 mm x 180 mm x 26 mm
Peso 188 g
Serie Bibliothek Suhrkamp
Categorie Narrativa > Romanzi

Nachlass, Gefängnis, Psychiatrie, Paris, Schweiz, Swissness, Mitteleuropa, Île-de-France, Franz Kafka, Gefangenschaft, Alkoholkonsum, Westeuropa, Untersuchungshaft, Internierung, Haft, Alkoholabhängigkeit, Alkoholsucht, In der Strafkolonie, Trinker, Genf, eintauchen, Paris (City), Paris (Region), Saint-Antoine, Aufenthalt in der Psychiatrie, Hôpital Henri Rousselle, ca. 1940 bis ca. 1949, ca. 1930 bis ca. 1939

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.