Fr. 16.90

Der Weg ins Apfelreich - Herbst in Sallys Bed & Breakfast

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Herbst ist im südschwedischen Kivik angekommen und die Apfelbäume tragen bereits Früchte. Vanja kann ihre erste Kunstausstellung seit langer Zeit feiern, sie wird ein großer Erfolg. Doch ein Geist aus der Vergangenheit taucht bei der Eröffnung auf und wirft sie ganz schön aus der Bahn ...
Ihre Tochter Sally bekommt in ihrem Bed & Breakfast tatkräftige Unterstützung von ihrem neuen Freund Peter, mit dem sie im Liebesglück schwebt. Doch eine Sache lässt sie nicht los: Sie hat einen Onkel, doch ihre Mutter Vanja hüllt sich über ihren Bruder in Schweigen. Sally bleibt nichts anderes übrig, als selbst Nachforschungen anzustellen, um die Familie wieder komplett zu machen.
Auch Sallys Tochter Josefin eröffnet endlich ihre eigene Vintageboutique, doch die Kunden bleiben aus. Ist ihr Traum bereits vorbei, bevor er richtig angefangen hat?
Frühling, Sommer und Herbst im Bed & Breakfast von Sally in Skåne: drei Frauen, drei Generationen und drei Geschichten darüber, was es bedeutet, Mutter und Tochter zu sein.

Info autore

Anna Fredriksson, geboren 1966, ist eine schwedische Autorin. Sie ist bekannt als »Queen of Feel Real«. Ihre Bücher haben sich in Schweden über 700.000 Mal verkauft. Sie lebt mit ihren drei Söhnen in Stockholm.

Elke Ranzinger, geboren 1980, ist Übersetzerin, Moderatorin und Dramaturgin. Sie übersetzt aus dem Norwegischen und Schwedischen (u. a. Helga Flatland, Tore Renberg). Sie lebt in Berlin.

Riassunto

Der Herbst ist im südschwedischen Kivik angekommen und die Apfelbäume tragen bereits Früchte. Vanja kann ihre erste Kunstausstellung seit langer Zeit feiern, sie wird ein großer Erfolg. Doch ein Geist aus der Vergangenheit taucht bei der Eröffnung auf und wirft sie ganz schön aus der Bahn …
Ihre Tochter Sally bekommt in ihrem Bed & Breakfast tatkräftige Unterstützung von ihrem neuen Freund Peter, mit dem sie im Liebesglück schwebt. Doch eine Sache lässt sie nicht los: Sie hat einen Onkel, doch ihre Mutter Vanja hüllt sich über ihren Bruder in Schweigen. Sally bleibt nichts anderes übrig, als selbst Nachforschungen anzustellen, um die Familie wieder komplett zu machen.
Auch Sallys Tochter Josefin eröffnet endlich ihre eigene Vintageboutique, doch die Kunden bleiben aus. Ist ihr Traum bereits vorbei, bevor er richtig angefangen hat?
Frühling, Sommer und Herbst im Bed & Breakfast von Sally in Skåne: drei Frauen, drei Generationen und drei Geschichten darüber, was es bedeutet, Mutter und Tochter zu sein.

Testo aggiuntivo

»Ein vielversprechendes Dreiergespann, das noch das ein oder andere Geheimnis ans Licht bringen wird.«

Relazione

»Ein vielversprechendes Dreiergespann, das noch das ein oder andere Geheimnis ans Licht bringen wird.« Ålandstidningen

Recensioni dei clienti

  • Herbstliche Grundstimmung

    Scritta il 24. ottobre 2023 da Maddy.

    "Der Weg ins Apfelreich" von Anna Fredriksson versprach eine herbstliche Atmosphäre. Diese wurde auch im schwedischen Stil gut dargestellt. Die Landschaft wurde authentisch beschrieben und ich habe mir ab und zu selbst gewünscht, eine Nacht in der Pension Pomona zu übernachten. Entsprechend passend und schön ist auch das Cover.
    Der Schreibstil ist im positiven Sinne sehr einfach gehalten und die Geschichte lässt sich leicht und schnell lesen. An sich hätte ich mir allerdings ein wenig mehr Spannung beziehungsweise einen richtigen Höhepunkt/Wendepunkt gewünscht. Vieles war vorherzusehen oder ziemlich schnell gelöst, wie beispielsweise die Cilla-Problematik.
    Insgesamt war es zu Anfang schwer, in die Geschichte reinzukommen und die Charaktere und deren Beziehung zueinander nachzuvollziehen. Dazu sei gesagt, dass ich die ersten beiden Teile der Trilogie (noch) nicht gelesen habe. An dieser Stelle hätte ich mir gerne einen kleinen Stammbaum gewünscht. Abgesehen davon war es relativ leicht, in die Geschichte einzutauchen. Womit ich mich allerdings schwer getan habe, war, Mitgefühl und Verständnis mit Vanja zu haben. Ich konnte sehr viele ihrer Handlungen und Gedanken nicht nachempfinden und hätte mir ein wenig mehr Empathie, insbesondere Sally und Josefin gegenüber. Lediglich auf den letzten Seiten hat sie im Sinne einer Mutter gehandelt. Dabei ist mir bewusst, dass es gerade um diese Bindung geht und dies wahrscheinlich die größte Herausforderung ist, mit der Vanja umgehen muss.
    Vor diesem Hintergrund würde ich den dritten Teil der Trilogie eher Personen empfehlen, welche die ersten beiden Teile ebenfalls gelesen haben. So kann man vielleicht ein wenig mehr mit Vanja mitfühlen und hat Verständnis für ihre Handlungen. Ich an der Stelle bin mir noch unsicher, ob ich jetzt noch die ersten beiden Teile lesen möchte, da ich ja doch schon vieles über die Handlung weiß. Trotzdem ist bestimmt das Zueinanderfinden der Mutter-Tochter-Enkelin Konstellation schön mitzuerleben.

  • Etwas mehr erwartet

    Scritta il 18. settembre 2023 da raschke64.

    In einem kleinen Ort in Südschweden leben Vanja, deren Tochter Sally und ihre Enkelin Josefin, und zwar jede ihr eigenes Leben, aber räumlich nah beieinander. Josefin betreibt mit ihrem Mann einen alternativen Hof und Sally eine Pension. Vanja ist eine bekannte Malerin. Doch das Verhältnis zueinander ist nicht leicht, besonders Vanja tut sich schwer, mit der Vergangenheit und der Gegenwart klarzukommen

    Das Buch ist der dritte Teil einer Reihe um die drei Frauen. Ich kenne die beiden Vorgängerteile nicht und hatte besonders auf den ersten 150 Seiten große Probleme, die entsprechenden Personen auseinanderzuhalten und ihre Beziehung zueinander zu verstehen. Das kann ich der Autorin nicht anlasten, allerdings wäre es hilfreich gewesen, wenn zumindest ein Personenregister vorhanden gewesen wäre. So musste ich mich doch durch die Seiten durchkämpfen und habe einige Entscheidungen bzw. Aussagen nicht richtig verstanden. Dazu kommt, dass mir die Person Vanja zutiefst unsympathisch ist. Im Verlaufe des Buches versteht man allerdings mehr und mehr, um was es eigentlich geht. Damit liest es sich auch definitiv leichter. Ich hätte fast eine gute Beurteilung abgegeben, doch leider hat das Ende mich dann wieder in einigen Teilen ziemlich enttäuscht. So bleibt das Buch für mich leider nur Mittelmaß. Ich würde es nur jemanden empfehlen, der die Vorgängerbücher kennt.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.