Fr. 59.90

Enthauptung als Paradigma - Zur Ikonografie des Übergangs, der Wahrheitsfindung und der Konversion

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Was sagen geschichtliche Bilder über die Praxis des Enthauptens aus? Katrin Weleda arbeitet mittels sorgfältiger Quellenanalyse Paradigmen der Enthauptung heraus und etabliert diese als exekutives, experimentelles und diskursives Phänomen. Zentraler Handlungsakt ist dabei die Enthauptung Ludwigs XVI. durch die Guillotine, welche sich in unterschiedliche Bildwerdungen einschreibt. Neben Bildern fließen auch medizinische Quellen und die Diskursanalyse der psychoanalytischen Lesart Sigmund Freuds im Hinblick auf das Medusenhaupt in die Forschungsergebnisse ein - was aus ästhetischem Blickwinkel die macht- und wissenspolitischen Dimensionen der Enthauptung offenlegt.

Info autore

Katrin Weleda ist Kunst- und Medienwissenschaftlerin und unterrichtet als Postdoc im Fach Medienwissenschaft an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, wo sie auch promovierte. Sie war unter anderem wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Siegen sowie Koordinatorin des DFG-Graduiertenkollegs »Das fotografische Dispositiv«. Sie co-kuratierte die virtuelle Ausstellung »Ich hasse die Natur – Mensch. Natur. Zukunft« für die Klassik Stiftung Weimar, die den DigAMus-Award gewann. Ihre Forschungsinteressen umfassen Löcher, digitale Bildwelten und künstliche Intelligenz.

Riassunto

Was sagen geschichtliche Bilder über die Praxis des Enthauptens aus? Katrin Weleda arbeitet mittels sorgfältiger Quellenanalyse Paradigmen der Enthauptung heraus und etabliert diese als exekutives, experimentelles und diskursives Phänomen. Zentraler Handlungsakt ist dabei die Enthauptung Ludwigs XVI. durch die Guillotine, welche sich in unterschiedliche Bildwerdungen einschreibt. Neben Bildern fließen auch medizinische Quellen und die Diskursanalyse der psychoanalytischen Lesart Sigmund Freuds im Hinblick auf das Medusenhaupt in die Forschungsergebnisse ein – was aus ästhetischem Blickwinkel die macht- und wissenspolitischen Dimensionen der Enthauptung offenlegt.

Testo aggiuntivo

»Wer sich für dieses abseitige Thema interessiert und überhaupt Freude an der Recherche von nischenhaften, ein wenig verpönten Sujets hat, dürfte dem Buch manchen anregenden Gedanken entnehmen.«

Relazione

Besprochen in:
neues deutschland, 01.09.2023, Stefan Ripplinger
20230901

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.