Fr. 22.50

Die Bedeutung der Liebe in der Philosophie Karl Jaspers. "Was ich liebe, von dem will ich, daß es sei."

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni










Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Proseminar: Karl Jaspers und Jean-Paul Sartre, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit der Frage nach der Rolle der Liebe in der Philosophie Karl Jaspers. Womit steht diese im Zusammenhang? Welche Bedeutung hat sie für die Philosophie Jaspers? Inwiefern hängt sie mit anderen Aspekten seiner Philosophie, wie der Existenzerhellung, zusammen? Dabei konzentriert sie sich besonders auf ihre Rolle in der Kommunikation. So soll Jaspers Denken in Bezug auf die Rolle der Liebe mit Schwerpunkt auf der Kommunikation rekonstruiert und erläutert werden, um anschließend mit dem Denken von Niklas Luhmann und Jean-Paul Sartre verglichen zu werden.

Da beide Denker in ähnlicher Weise die Liebe mit zu ihrem Thema gemacht haben, gerade Niklas Luhmann die Liebe auch als Form der Kommunikation sah und Sartre quasi ein Gegenstück zu Jaspers bildet, wird ein Vergleich sinnvoll, um die Position Jaspers zu verdeutlichen und auch gegebenenfalls auf ihre Unterschiede hin zu untersuchen. Kurz sollen diese Unterschiede und womöglich Gemeinsamkeiten auch diskutiert werden und mögliche Verbindungen und Einordnungen aufgezeigt werden.

Die Liebe ist eine der wenigen Empfindungen, die sich scheinbar quer durch die gesamte Menschheitsgeschichte und alle Kulturen zu ziehen scheint. Dabei war und ist sie Thema verschiedener Denker, Schriftsteller, Künstler und Wissenschaftler. Gerade in der heutigen Zeit, in welcher der Mensch immer mehr nur das Objekt der Naturwissenschaften ist und materielle Ursachen und Wirkungsmechanismen der Liebe in ihren neuronalen Zusammenhängen erforscht werden, scheint ein Existenzphilosoph wie Karl Jaspers fast schon unzeitgemäß, der betont das nicht Erkennbare zu erhellen versucht und für dessen Philosophie die Liebe eine außerordentliche Rolle zu spielen scheint. Gerade weil der Liebe eine zentrale Bedeutung in Jaspers Philosophie zukommt, verwundert es, dass die Anzahl der Arbeiten zu diesem Thema doch recht begrenzt zu sein scheinen, weshalb diese Arbeit einen Beitrag dazu leisten soll, diese Lücke weiter zu füllen.

Dettagli sul prodotto

Autori Julius Ullrich
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 17.03.2023
 
EAN 9783346845948
ISBN 978-3-346-84594-8
Pagine 16
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 2 mm
Peso 40 g
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: dall'antichità ai giorni nostri
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > XX° e XXI° secolo

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.