Fr. 21.50

Eine Tochter Harlems - rororo Entdeckungen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ein moderner Klassiker der amerikanischen Literatur, erstmals auf Deutsch, mit einem Vorwort von James Baldwin.
Harlem, 1934: Die 12-jährige Francie wächst in einem rauen Umfeld auf. Ihr geliebter Vater arbeitet als «Number Runner» im illegalen Lotteriegeschäft - besser als so manch denkbare Alternative. Francie ist eine Träumerin, doch Mädchen und Frauen in ihrer Welt haben nur begrenzte Möglichkeiten und sind ständig auf der Hut: vor den Männern, die ihnen auf Hausdächern, im Park oder im Kino auflauern, dem Bäcker, der für Zimtschnecken Gefälligkeiten verlangt, dem allgegenwärtigen Rassismus. Halt findet Francie im vertrauten Netz aus Nachbarn, Familie und Freunden. Aber die Gemeinschaft hat auch ihre Schattenseiten, wie die brutalen Straßengangs, die Macht und Kontrolle verheißen und in deren Sog Francies Bruder immer mehr gerät ...
«Louise Meriwether erzählt allen, die lesen können und über Empathie verfügen, was es bedeutet, in diesem Land schwarz und eine Frau zu sein.» (James Baldwin)

Info autore










Louise Meriwether, geboren 1923, war eine amerikanische Autorin, Journalistin, Essayistin und Aktivistin. Sie hat unter anderem Biografien über bedeutende afroamerikanische Persönlichkeiten wie Rosa Parks für Kinder verfasst. Ihr bekanntestes Werk, 'Eine Tochter Harlems', ist in Teilen autobiografisch. Louise Meriwether starb am 10. Oktober 2023.


Riassunto

Harlem, 1934: Die 12-jährige Francie wächst in einem rauen Umfeld auf. Ihr geliebter Vater arbeitet als «Number Runner» im illegalen Lotteriegeschäft – besser als so manch denkbare Alternative. Francie ist eine Träumerin, doch Mädchen und Frauen in ihrer Welt haben nur begrenzte Möglichkeiten und sind ständig auf der Hut: vor den Männern, die ihnen auf Hausdächern, im Park oder im Kino auflauern, dem Bäcker, der für Zimtschnecken Gefälligkeiten verlangt, dem allgegenwärtigen Rassismus. Halt findet Francie im vertrauten Netz aus Nachbarn, Familie und Freunden. Aber die Gemeinschaft hat auch ihre Schattenseiten, wie die brutalen Straßengangs, die Macht und Kontrolle verheißen und in deren Sog Francies Bruder immer mehr gerät …
«Louise Meriwether erzählt allen, die lesen können und über Empathie verfügen, was es bedeutet, in diesem Land schwarz und eine Frau zu sein.» (James Baldwin)

Dettagli sul prodotto

Autori Louise Meriwether
Con la collaborazione di Magda Birkmann (Editore), Seifert (Editore), Nicole Seifert (Editore), James Baldwin (Prefazione), Magda Birkmann (Postfazione), Andrea O'Brien (Traduzione), Hannes Riffel (Traduzione)
Editore Rowohlt TB.
 
Titolo originale Daddy Was a Number Runner
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 17.10.2023
 
EAN 9783499012952
ISBN 978-3-499-01295-2
Pagine 304
Dimensioni 132 mm x 23 mm x 192 mm
Peso 279 g
Serie rororo Entdeckungen
Categorie Narrativa > Romanzi > Capolavori fino al 1945

Armut, Jazz, Sexuelle Belästigung, New York, New York City, Rassismus, Coming-of-Age, Harlem, Coming of age, entspannen, dreißiger Jahre, Gangs, Lotterie, Afroamerikaner, eintauchen, Straßengang, Schwarze Autorin, Themen, die sich speziell an Frauen und/oder Mädchen richten, Bezug zu Afroamerikanern, Number Runner, Rassenaufstände

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.