Fr. 22.90

Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

«Oliver Sacks hat die medizinische Fallstudie zur literarischen Kunstform erhoben.» Der Spiegel
Ein Musikwissenschaftler tätschelt Hydranten, weil er sie für spielende Kinder hält. Eine 90-jährige Frau bekommt plötzlich wieder Appetit auf junge Männer. Ein Student kann eine Zeitlang riechen wie ein Hund - und vermisst es, als es vorbei ist: Eine winzige Hirnverletzung, ein kleiner Tumult in der zerebralen Chemie, und Menschen geraten in eine andere Welt, in die Gesunde nicht vordringen. In seinem Bestseller erzählt Oliver Sacks von ihnen in 24 faszinierenden Fallgeschichten. «Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte» begründete Oliver Sacks' weltweiten Erfolg - ein Buch, das generationenübergreifend gelesen und geliebt wird.

Info autore










Dirk van Gunsteren, 1953 geboren, übersetzte u.a. Jonathan Safran Foer, Colum McCann, Thomas Pynchon, Philip Roth, T.C. Boyle und Oliver Sacks. 2007 erhielt er den Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis.
Oliver Sacks, geboren 1933 in London, war Professor für Neurologie und Psychiatrie an der Columbia University. Er wurde durch die Publikation seiner Fallgeschichten weltberühmt. Nach seinen Büchern wurden mehrere Filme gedreht, darunter 'Zeit des Erwachens' (1990) mit Robert de Niro und Robin Williams. Oliver Sacks starb am 30. August 2015 in New York City.

Bei Rowohlt erschienen unter anderem seine Bücher 'Awakenings - Zeit des Erwachens', 'Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte', 'Der Tag, an dem mein Bein fortging', 'Der einarmige Pianist' und 'Drachen, Doppelgänger und Dämonen'. 2015 veröffentlichte er seine Autobiographie 'On the Move'.
Hainer Kober, geboren 1942, lebt in Soltau. Er hat u.a. Werke von Stephen Hawking, Steven Pinker, Jonathan Littell, Georges Simenon und Oliver Sacks übersetzt. 


Riassunto

«Oliver Sacks hat die medizinische Fallstudie zur literarischen Kunstform erhoben.» Der Spiegel
Ein Musikwissenschaftler tätschelt Hydranten, weil er sie für spielende Kinder hält. Eine 90-jährige Frau bekommt plötzlich wieder Appetit auf junge Männer. Ein Student kann eine Zeitlang riechen wie ein Hund – und vermisst es, als es vorbei ist: Eine winzige Hirnverletzung, ein kleiner Tumult in der zerebralen Chemie, und Menschen geraten in eine andere Welt, in die Gesunde nicht vordringen. In seinem Bestseller erzählt Oliver Sacks von ihnen in 24 faszinierenden Fallgeschichten. «Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte» begründete Oliver Sacks’ weltweiten Erfolg – ein Buch, das generationenübergreifend gelesen und geliebt wird.

Dettagli sul prodotto

Autori Oliver Sacks
Con la collaborazione di Dirk van Gunsteren (Traduzione), Hainer Kober (Traduzione)
Editore Rowohlt TB.
 
Titolo originale The Man Who Mistook His Wife For a Hat
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 15.08.2023
 
EAN 9783499012464
ISBN 978-3-499-01246-4
Pagine 352
Dimensioni 128 mm x 25 mm x 190 mm
Peso 285 g
Illustrazioni Mit Abbildungen
Categorie Saggistica > Psicologia, esoterismo, spiritualità, antroposofia > Psicologia applicata

Psychologie, Autismus, Psychiatrie, Neurologie, Verstehen, Krankheit, Psychische Störungen, Amnesie, entdecken, populärwissenschaftlich, Fallgeschichten, Prosopagnosie, Tourette-Syndrom, Propriozeption, Umgang mit / Ratgeber zu Krankheit und Gesundheitsproblemen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.