Fr. 33.50

Weiße Löcher - Ein neues Bild des Universums | «Ausnahme-Physiker.» Die Zeit

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Vorwärts in die Vergangenheit
Weiße Löcher sind das Gegenteil von Schwarzen Löchern - sie sind vermutlich ihre Abkömmlinge. Die einen ziehen alle Materie unwiderstehlich in sich hinein, die anderen geben ihre Information wieder frei. Sie sind ein weiteres großes Rätsel der Kosmologie, und noch gibt es keinen Beweis ihrer Existenz. Einsteins Gleichungen lassen sie aber vermuten, und mit Carlo Rovellis Quantentheorie sind Weiße Löcher theoretisch darstellbar.
Der Physiker von Weltgeltung ist nach Jahren der Forschung davon überzeugt, dass es sie gibt. Sie könnten sogar die Erklärung für einen Teil der dunklen Materie sein. Ein Weißes Loch, das sich mit einem Schwarzen jenseits des Zeitflusses zu einem Wurmloch verbindet, könnte Materie aus dem Nichts irgendwo wieder herausschleudern. Weiße Löcher - gar der Ursprung unserer Existenz?
Dieses Buch ist der nächste große Wurf von Carlo Rovelli, aufsehenerregend und mit einer literarischen Inspiration geschrieben, die ihm längst den Ruf des «Poeten der modernen Physik» (The Irish Times) eingetragen hat.
«Wenige Autoren erfassen die Schönheit der Natur und das Aufregende ihrer Entdeckung in solch klarer, reicher Prosa.» New Scientist
«Ein globaler Superstar.» BBC

Info autore










Carlo Rovelli, geboren 1956 in Verona, ist seit 2000 Professor für Physik an der Universität Marseille. Zuvor forschte und lehrte er unter anderem am Imperial College London, der Universität Rom, der Yale University, an der Universita dell' Aquila und an der University of Pittsburgh. 1998/99 war er Forschungsdirektor am Zentrum für Theoretische Physik (CPT) in Luminy. Er hat die italienische und die amerikanische Staatsbürgerschaft. Zusammen mit Lee Smolin entwickelte er die Theorie der Schleifenquantengravitation, die international als verheißungsvollste Theorie zur Vereinigung von Einsteins Gravitationstheorie und der Quantentheorie gilt. 
Enrico Heinemann lebt in Tübingen und studierte unter anderem in Florenz, Lille und Mailand Romanistik und Philosophie. Er übersetzte bisher rund 250 Bücher aus dem Italienischen, Englischen und Französischen.


Riassunto

Vorwärts in die Vergangenheit 
Weiße Löcher sind das Gegenteil von Schwarzen Löchern – sie sind vermutlich ihre Abkömmlinge. Die einen ziehen alle Materie unwiderstehlich in sich hinein, die anderen geben ihre Information wieder frei. Sie sind ein weiteres großes Rätsel der Kosmologie, und noch gibt es keinen Beweis ihrer Existenz. Einsteins Gleichungen lassen sie aber vermuten, und mit Carlo Rovellis Quantentheorie sind Weiße Löcher theoretisch darstellbar.
Der Physiker von Weltgeltung ist nach Jahren der Forschung davon überzeugt, dass es sie gibt. Sie könnten sogar die Erklärung für einen Teil der dunklen Materie sein. Ein Weißes Loch, das sich mit einem Schwarzen jenseits des Zeitflusses zu einem Wurmloch verbindet, könnte Materie aus dem Nichts irgendwo wieder herausschleudern. Weiße Löcher – gar der Ursprung unserer Existenz?
Dieses Buch ist der nächste große Wurf von Carlo Rovelli, aufsehenerregend und mit einer literarischen Inspiration geschrieben, die ihm längst den Ruf des «Poeten der modernen Physik» (The Irish Times) eingetragen hat.
«Wenige Autoren erfassen die Schönheit der Natur und das Aufregende ihrer Entdeckung in solch klarer, reicher Prosa.»  New Scientist
«Ein globaler Superstar.»  BBC

Prefazione

Wie entstand das Universum? Das Geheimnis der Weißen Löcher

Testo aggiuntivo

Unglaublich schön, traurig und auf wunderliche Weise einfach wahr.

Relazione

Unglaublich schön, traurig und auf wunderliche Weise einfach wahr. Futur Zwei 20231212

Dettagli sul prodotto

Autori Carlo Rovelli
Con la collaborazione di Enrico Heinemann (Traduzione)
Editore Rowohlt, Hamburg
 
Titolo originale Buchi Bianchi
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 14.11.2023
 
EAN 9783498003630
ISBN 978-3-498-00363-0
Pagine 160
Dimensioni 131 mm x 16 mm x 209 mm
Peso 256 g
Illustrazioni Zahlr. s/w-Abb.
Categorie Saggistica > Natura, tecnica > Scienze naturali

Physik, Quantentheorie, Quantenphysik, Astrophysik, Materie, Schwarze Löcher, Albert Einstein, Stephen Hawking, Helgoland, Theoretische Physik, Eine kurze Geschichte der Zeit, Entstehung des Universums, Raum und Zeit, wurmlöcher, Entropie-Gesetze, Weiße Löcher, Die Ordnung der Zeit

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.