Fr. 22.50

Sterbeprozesse in Ilse Aichingers "Spiegelgeschichte" und Kurt Martis "Neapel sehen"

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni










Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Philologische Fakultät - Deutsches Seminar), Veranstaltung: Stationen der Kurzgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst wird in dieser Hausarbeit darauf eingegangen, welche Faktoren die beiden Erzählungen in der Forschung als Sterbenarrativ auszeichnen. Dabei wird sich zeigen, welche Elemente der sog. "Sterbeerzählung" sich in- und außerhalb der erzählten Welten finden lassen. Ob die beiden Kurzgeschichten als Darstellungen von Sterbeprozessen der Untergattung ¿Sterbeerzählung¿ zuzuordnen sind, muss im Fortgang der Arbeit anhand unterschiedlicher Aspekte und Betrachtungsweisen herausgearbeitet und einzeln im Detail untersucht werden. Den Platz, den die Sterbeerfahrungen selbst in den Erzählungen einnehmen sowie die besonderen Lebensläufe der Protagonisten und die damit einhergehende Gesellschaftskritik stehen dabei im Fokus der Untersuchung.

Die von Andreas Mauz angeführten Merkmale der Sterbeerzählung dienen dabei nicht nur zur Analyse von Kurt Martis "Neapel sehen", sondern auch dem Vergleich beider Geschichten. Dabei wird sich zeigen, dass sich die Präsentation des Erzählten zwar deutlich voneinander unterscheidet, sich die jeweiligen Protagonisten aber trotz dieser erzählerischen Kontraste stärker ähneln als sich auf den ersten Blick vermuten lässt. Dies wird anhand einer inhärenten Gesellschaftskritik sowie der literaturgeschichtlichen Einordnung verdeutlicht. Abschließend wird sich herausstellen, dass die erzählten Selbstreflexionen der "um ihr Leben Betrogenen" und die damit verbundene Gesellschaftskritik den Diskurs über das Sterben exemplarisch markieren.

Dettagli sul prodotto

Autori Anonym, Anonymous
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 23.02.2023
 
EAN 9783346827418
ISBN 978-3-346-82741-8
Pagine 24
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 3 mm
Peso 51 g
Categorie Narrativa > Romanzi > Saggi, articoli culturali, critica letteraria, interviste
Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica tedesca; letteratura in lingua tedesca

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.