Fr. 298.00

Das Weisheitsbuch Ben Sira / Jesus Sirach - Synopse der hebräischen, griechischen, lateinischen und syrischen Texttraditionen mit deutscher Übersetzung

Tedesco · Copertina rigida

Pubblicazione il 09.02.2026

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Text des Sirach-Buches liegt in verschiedenen sprachlichen Fassungen vor (hebräisch, griechisch, lateinisch, syrisch), die in einem komplizierten Abhängigkeitsverhältnis stehen und deren synoptischer Vergleich aufwendig ist. Es stellt deshalb seit langem ein Desiderat der Forschung dar, die unterschiedlichen sprachlichen Fassungen sowie deren Übersetzungen in einer Synopse zur Darstellung zu bringen. Damit soll für künftige Forschungen ein Hilfsmittel zur Verfügung stehen, das textkritische, sprachgeschichtliche, textgeschichtliche und theologische Fragestellungen des Sirach-Buches leichter und effizienter bearbeiten lässt. Darüber hinaus lassen sich so philosophie-, religions- und kulturgeschichtliche Aspekte wesentlich präziser als bisher möglich erschließen. Der jüdische Lehrer Jesus Sirach (Ben Sira) hinterließ um 200 v.Chr. ein Weisheitsbuch in hebräischer Sprache. Es wurde noch im 2. Jh. v.Chr. ins Griechische übersetzt und wurde später Teil der Septuaginta. Übersetzungen ins Lateinische (2./3. Jh. n.Chr.) und ins Syrische (3. Jh. n.Chr.) folgten. Obwohl es manche rabbinische Gelehrte wie eine heilige Schrift zitierten (z.B. Sir 3,21f. in bHag 13a; yHag 77c), fand der hebräische Text keinen Eingang in die Hebräische Bibel.Das eine Fülle kultur- und religionsgeschichtlicher Beziehungen sowie Spannungen zwischen jüdischer Tradition und hellenistischer Modernisierung widerspiegelnde Werk hat seit der Antike eine breite, komplizierte Überlieferungsgeschichte erlebt, die zugleich seine umfangreiche, bis in die Gegenwart reichende Wirkungsgeschichte reflektiert.Das Werk bietet neben den ursprachlichen Texttraditionen eine vollständige Übersetzung. Außerdem sind in diesem Werk textkritische Ausführungen zu weiteren relevanten Texttraditionen aufgeführt und übersetzt. Die Übersetzungen sind, soweit das möglich war, konkordant.Das Werk wurde erarbeitet von Heinz-Josef Fabry, Bonifatia Gesche, Ingeborg Hartung, Gerhard Karner, Wolfgang Kraus, Christoph Kugelmeier, Christian Lustig, Gabriel Rabo, Frank Ueberschaer, Jürgen Wehnert und Burkard M. Zapff.

Info autore

Wolfgang Kraus ist Professor em. für Neues Testament an der Universiät des Saarlands, Saarbrücken.Dr. theol. Heinz-Josef Fabry ist Professor em. an der Kath.-theol. Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.Dr. theol. Burkard M. Zapff ist Professor für Altes Testament an der Theologischen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.Dr. phil. Bonifatia Gesche ist Mitarbeiterin im Vetus-Latina-Institut in Beuron und Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal..Ingeborg Hartung hat für die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften medizinische Handschriften Galens in Altgriechisch kollationiert und studierte während der Erstellung der Synopse evangelische Theologie und Altphilologie.Gerhard Karner, Akad. Oberrat Dr., ist Dozent für Biblisches Hebräisch am Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.Christoph Kugelmeier, Prof. Dr., ist außerplanmäßiger Professor an der Universität des Saarlandes.Christian Lustig, Dr. phil., ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Historische und Systematische Theologie und am Projekt „Karl Barth - Edition der Vorträge und kleineren Arbeiten 1937–1939“ an der UdS.Gabriel Rabo, Dr. theol., war bis 2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Katholischen Universität Eichstätt im Projekt Polyglotte Textsynopse des Weisheitsbuches Ben Sira.Frank Ueberschaer, Prof. Dr., ist Professor für Exegese und Theologie des Alten Testaments an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.Jürgen Wehnert, Prof. Dr., ist Lehrbeauftragter für Neues Testament an der Universität Göttingen und Pastor i.E. der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Heinz-Josef Fabry (Editore), Wolfgang Kraus (Editore), Burk Zapff (Editore), Burkard Zapff (Editore), Bonifatia Gesche (Co-editore), Ingeborg Hartung (Co-editore), Gerhard Karner (Co-editore), Christoph Kugelmeier (Co-editore), Christian Lustig (Co-editore), Gabriel Rabo (Co-editore), Frank Ueberschaer (Co-editore), Jürgen Wehnert (Co-editore)
Editore Vandenhoeck & Ruprecht
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 09.02.2026
 
EAN 9783525500323
ISBN 978-3-525-50032-3
Serie Vetus Testamentum et Orbis Antiquus. Supplementa
Categorie Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Cristianesimo

Theologie, Christentum, Vulgata, Jesus Sirach, Septuaginta, Weisheitsliteratur, Peschitta, Ben Sira

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.