Fr. 115.00

Die Bildwelt in Walter Benjamins Kafka-Lektüre

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Studie widmet sich der Bildwelt in Walter Benjamins Aufzeichnungen zu Franz Kafka, deren rätselhafte Bilder als Schlüssel zu seiner Kafka-Lektüre verstanden werden. Zentrales Motiv dieser Lektüre ist die Hoffnung, die Benjamin im "Unfertigen und Ungeschickten" der Figuren Kafkas verwahrt sieht. Das Buch geht diesem Motiv nach, indem es die Zusammenhänge zwischen sprachlichen und materiellen Bildern in den Fokus rückt. Die von Benjamin zur Deutung Kafkas herangezogenen Porträtbildnisse, Stummfilme, asiatischen und expressionistischen Gemälde werden eingehend untersucht. So gelingt der Nachweis, dass im Zentrum von Benjamins bildhaftem, vermeintlich esoterischem Kafka-Studium die Suche nach befreienden Momenten steht. Hundert Jahre nach Kafkas Tod und neunzig Jahre nach dem Erscheinen von Benjamins Kafka-Essay leistet Lees Studie damit einen wichtigen Beitrag zum Nachleben der Kafka-Texte Benjamins.

Info autore

Haneul Lee studierte Politikwissenschaft, Deutsche und Koreanische Literatur in Seoul. Nach Abschluss ihrer Promotion an der Leuphana Universität Lüneburg führt sie ihre Forschung als Academic Visitor in Oxford fort. Ihre Forschungsinteressen umfassen die deutschsprachige Literatur der Moderne, visuelle Kultur und Komparatistik.

Riassunto

Die Studie widmet sich der Bildwelt in Walter Benjamins Aufzeichnungen zu Franz Kafka, deren rätselhafte Bilder als Schlüssel zu seiner Kafka-Lektüre verstanden werden. Zentrales Motiv dieser Lektüre ist die Hoffnung, die Benjamin im „Unfertigen und Ungeschickten“ der Figuren Kafkas verwahrt sieht. Das Buch geht diesem Motiv nach, indem es die Zusammenhänge zwischen sprachlichen und materiellen Bildern in den Fokus rückt. Die von Benjamin zur Deutung Kafkas herangezogenen Porträtbildnisse, Stummfilme, asiatischen und expressionistischen Gemälde werden eingehend untersucht. So gelingt der Nachweis, dass im Zentrum von Benjamins bildhaftem, vermeintlich esoterischem Kafka-Studium die Suche nach befreienden Momenten steht. Hundert Jahre nach Kafkas Tod und neunzig Jahre nach dem Erscheinen von Benjamins Kafka-Essay leistet Lees Studie damit einen wichtigen Beitrag zum Nachleben der Kafka-Texte Benjamins.

Dettagli sul prodotto

Autori Haneul Lee
Editore Brill Fink
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.08.2023
 
EAN 9783770568277
ISBN 978-3-7705-6827-7
Pagine 241
Dimensioni 160 mm x 24 mm x 238 mm
Peso 596 g
Illustrazioni 3 Farbabb., 7 SW-Abb.
Serie Ästhetische Praxis
Ästhetische Praxis 6
Categorie Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Letteratura generale e comparata

Hoffnung, Film, Deutsche Literatur, Kunst, Medien, Revolution, Kritische Theorie, Malerei, art, Media, Painting, Critical Theory, Entstellung, HOPE, umwälzung, Gestus, Philosophie Ästhetik, deutsch-jüdische Literatur, German-Jewish literature, Gesture, disstortion

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.