Fr. 34.50

Mikroökonomik im Bachelor-Studium - Eine Einführung mit Lernvideos

Tedesco · Prodotto multimediale

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Mikroökonomik als Teil der Volkswirtschaftslehre befasst sich mit Haushalten und Unternehmen als Nachfrager und Anbieter von Gütern. Sie liefert wichtige Erkenntnisse zum Verhalten dieser Marktteilnehmer: Warum schließen sich Unternehmen zu Kartellen zusammen und warum ist dies volkswirtschaftlich problematisch? Warum sind rote Rosen am Valentinstag teurer als sonst? Auch politische Entscheidungsträger profitieren von den Erkenntnissen der Mikroökonomik, indem sie die Wirkungen ihres Handelns besser abschätzen können. Dieses multimediale Lehrbuch vermittelt die Grundzüge und Instrumente der Mikroökonomie auf völlig neue Weise. Neben klassischen Texten enthält es längere Lernvideos, in denen Inhalte erläutert werden. Sie sind damit wichtiger Bestandteil der Wissensvermittlung. Leser:innen werden zu Zuschauer:innen. Es passt sich damit perfekt an das geänderte Lernverhalten der Studierenden an. Zusätzliche Fragen per App: Laden Sie die Springer-Nature-Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen. 
Der Inhalt

  • Die Verbraucher (Haushaltstheorie)
  • Die Produktion (Unternehmenstheorie)
  • Nachfrage und Angebot auf Wettbewerbsmärkten
  • Wohlfahrtsökonomik
  • Das Problem von Marktmacht

Der Autor
Prof. Dr. habil. Korbinian von Blanckenburg ist Professor für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsmathematik an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Der Preisträger des Roman Herzog Forschungspreises Soziale Marktwirtschaft betreibt einen eigenen Youtube-Kanal (#wirliebenmathe) und forscht zu digitalen Lehrmethoden. 

Sommario

Einführung.- Die Verbraucher (Haushaltstheorie).- Die Produktion (Unternehmenstheorie).- Nachfrage und Angebot auf Wettbewerbsmärkten.- Wohlfahrtsökonomik.- Das Problem von Marktmacht.- Lösungen der Übungsaufgaben.- Anhang: Mathe-Kompendium.

Info autore

Prof. Dr. habil. Korbinian von Blanckenburg ist Professor für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsmathematik an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Der Preisträger des Roman Herzog Forschungspreises Soziale Marktwirtschaft betreibt einen eigenen Youtube-Kanal (#wirliebenmathe) und forscht zu digitalen Lehrmethoden. 

Riassunto

Die Mikroökonomik als Teil der Volkswirtschaftslehre befasst sich mit Haushalten und Unternehmen als Nachfrager und Anbieter von Gütern. Sie liefert wichtige Erkenntnisse zum Verhalten dieser Marktteilnehmer: Warum schließen sich Unternehmen zu Kartellen zusammen und warum ist dies volkswirtschaftlich problematisch? Warum sind rote Rosen am Valentinstag teurer als sonst? Auch politische Entscheidungsträger profitieren von den Erkenntnissen der Mikroökonomik, indem sie die Wirkungen ihres Handelns besser abschätzen können. Dieses multimediale Lehrbuch vermittelt die Grundzüge und Instrumente der Mikroökonomie auf völlig neue Weise. Neben klassischen Texten enthält es längere Lernvideos, in denen Inhalte erläutert werden. Sie sind damit wichtiger Bestandteil der Wissensvermittlung. Leser:innen werden zu Zuschauer:innen. Es passt sich damit perfekt an das geänderte Lernverhalten der Studierenden an. Zusätzliche Fragen per App: Laden Sie die Springer-Nature-Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen.

Dettagli sul prodotto

Autori Korbinian von Blanckenburg, von Blanckenburg, Korbinian von Blanckenburg
Editore Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
 
Lingue Tedesco
Formato Prodotto multimediale
Pubblicazione 10.12.2023
 
EAN 9783658414597
ISBN 978-3-658-41459-7
Pagine 125
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 10 mm
Peso 192 g
Illustrazioni X, 125 S. 54 Abb., schwarz-weiss Illustrationen
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Economia politica

Wirtschaftspolitik, Wirtschaftswissenschaft, A, Economics, VWL, Monopole, Preistheorie, Economics and Finance, Produktionstheorie, Economics, general, Wohlfahrtsökonomik, Haushaltstheorie, Microeconomics, Wettbewerbpolitik

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.