Fr. 34.50

Ukrainekrieg - Warum Europa eine neue Entspannungspolitik braucht

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieser Sammelband analysiert die Ursachen und Folgen des Ukrainekrieges und dabei im Besonderen die Rolle des Westens. Eine neue Entspannungspolitik, so die These, ist die zentrale Voraussetzung für einen Frieden in Europa und ein Ende des Konfl ikts in der Ukraine. Vertrauensbildende Maßnahmen und Verhandlungslösungen müssen ins Zentrum der politischen Debatte gerückt werden. Denn nur die Abkehr von einer Politik der Konfrontation, der Expansion und unversöhnlichen Rivalität kann einen großen Krieg und den Einsatzvon Atomwaffen verhindern.Die internationalen Autorinnen und Autoren, die dieser Band versammelt, zeigen die verheerenden Auswirkungen der bisherigen Politik auf und bieten interdisziplinäre und multiperspektivische Analysen der Konfrontationspolitik zwischen Russland und der NATO sowie Perspektiven für ein Europa in Frieden und Freiheit.Mit Beiträgen von Wolfgang Streeck, Klaus von Dohnanyi, Sabine Schiffer, David Teurtrie, Jacques Sapir u. a.

Info autore

Sandra Kostner studierte Geschichte und Soziologie an der Universität Stuttgart und promovierte an der University of Sydney. Seit 2010 ist sie Geschäftsführerin des Masterstudiengangs "Interkulturalität und Integration" an der PH Schwäbisch Gmünd. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Migrations- und Integrationspolitik, die Zukunft von Demokratie und Liberalismus im Westen sowie Konfliktforschung.Stefan Luft studierte Neuere Geschichte und Politische Wissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München. 1992 wurde er in Geschichte promoviert. Von 1999 bis 2004 war er stellvertretender Sprecher des Senats der Freien Hansestadt Bremen. Seit 2004 arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Bremen und habilitierte sich dort 2008. Regierungslehre und Politikfeldanalyse stehen im Zentrum seiner Forschung und Lehre.

Riassunto

Dieser Sammelband analysiert die Ursachen und Folgen des Ukrainekrieges und dabei im Besonderen die Rolle des Westens. Eine neue Entspannungspolitik, so die These, ist die zentrale Voraussetzung für einen Frieden in Europa und ein Ende des Konfl ikts in der Ukraine. Vertrauensbildende Maßnahmen und Verhandlungslösungen müssen ins Zentrum der politischen Debatte gerückt werden. Denn nur die Abkehr von einer Politik der Konfrontation, der Expansion und unversöhnlichen Rivalität kann einen großen Krieg und den Einsatz
von Atomwaffen verhindern.

Die internationalen Autorinnen und Autoren, die dieser Band versammelt, zeigen die verheerenden Auswirkungen der bisherigen Politik auf und bieten interdisziplinäre und multiperspektivische Analysen der Konfrontationspolitik zwischen Russland und der NATO sowie Perspektiven für ein Europa in Frieden und Freiheit.

Mit Beiträgen von Wolfgang Streeck, Klaus von Dohnanyi, Sabine Schiffer, David Teurtrie, Jacques Sapir u. a.

Prefazione

Kein Frieden ohne Diplomatie

Testo aggiuntivo

"Ein wichtiges Buch für Europa"
Das Blättchen

"Nur wenige Bücher und Autoren ... schauen auf die Hintergründe und die Vorgeschichte des aktuellen Geschehens. Eines dieser seltenen Bücher ... ist der von Sandra Kostner und Stefan Luft herausgegebene Sammelband „Ukrainekrieg – Warum Europa eine neue Entspannungspolitik braucht“."
Hintergrund

"Wolfgang Streeck erklärt, worum es tatsächlich geht: die Neuordnung des globalen Staatensystems."
Jacobin

"Ein sachlicher Ton prägt das Buch, es ist keine Streitschrift."
Freitag

"In dem Band sind durchweg fundierte und auch verständlich geschriebene Beiträge enthalten. Sie geben zahllose wertvolle Hinweise, die zum Weiterdenken anregen. Dem Buch ist eine weite Verbreitung zu wünschen.
junge Welt

Relazione

"Ein wichtiges Buch für Europa"
Das Blättchen

"Nur wenige Bücher und Autoren ... schauen auf die Hintergründe und die Vorgeschichte des aktuellen Geschehens. Eines dieser seltenen Bücher ... ist der von Sandra Kostner und Stefan Luft herausgegebene Sammelband "Ukrainekrieg - Warum Europa eine neue Entspannungspolitik braucht"."
Hintergrund

"Wolfgang Streeck erklärt, worum es tatsächlich geht: die Neuordnung des globalen Staatensystems."
Jacobin

"Ein sachlicher Ton prägt das Buch, es ist keine Streitschrift."
Freitag

"In dem Band sind durchweg fundierte und auch verständlich geschriebene Beiträge enthalten. Sie geben zahllose wertvolle Hinweise, die zum Weiterdenken anregen. Dem Buch ist eine weite Verbreitung zu wünschen.
junge Welt

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Sandra Kostner (Editore), Luft (Editore), Stefan Luft (Editore)
Editore Westend academics
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 24.04.2023
 
EAN 9783949925108
ISBN 978-3-949925-10-8
Pagine 336
Dimensioni 149 mm x 20 mm x 215 mm
Peso 514 g
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Politica
Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche

Wissenschaft, Krieg, Europa, Verstehen, USA, Deutschland, Russland, Ukraine, Programm, Entspannungspolitik, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.