Fr. 179.00

Die EEG-Ausschreibung als wettbewerbsförderndes Instrument der Energiewende

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Werk stellt die erste umfassende wissenschaftliche Erarbeitung des hochaktuellen Themas der Ausschreibung im EEG 2023 dar. Mit diesem Instrument ist eine wegweisende Systemumstellung bei der Förderung erneuerbarer Energien erfolgt. Dieses hochinnovative Förderkonzept wird detailliert analysiert. Nach Einführung in die energierechtlichen und ökonomischen Grundlagen untersucht die Verfasserin präzise die normative Ausgestaltung der EEG-Ausschreibung und nimmt eine funktionsbezogene Bewertung vor. Sodann werden der verfassungsrechtliche und der europarechtliche Rahmen erörtert. Mit ihren grundlegenden Ausführungen ist die Arbeit für Praxis und Wissenschaft gleichermaßen von größter Relevanz und für die tägliche Arbeit unverzichtbar.

Dettagli sul prodotto

Autori Denise Leinders
Editore Nomos
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.05.2023
 
EAN 9783848788217
ISBN 978-3-8487-8821-7
Pagine 496
Dimensioni 156 mm x 27 mm x 237 mm
Peso 717 g
Serie Kartell- und Regulierungsrecht
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto pubblico, amministrativo, costituzionale

Energiepolitik, Förderung, Energierecht, Klimaschutz, Erneuerbare Energien, NG-Rabatt, Energiewende, Erneuerbare-Energien-Gesetz, Umweltenergierecht, Regulierungsrecht, Klimaschutzrecht, EEG 2021, EEG 2023, Energieumweltrecht, Förderung erneuerbarer Energien

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.