Fr. 109.00

Positives Impact Investing - Eine nachhaltige Brücke zwischen Strategie, Innovation, Wandel und Lernen

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieses Buch veranschaulicht die Auswirkungen, die eine Konzentration auf ökologische und soziale Themen sowohl auf die Risikominderung von Anlagen als auch auf die Förderung von Innovationen hat. Die Einbeziehung der Auswirkungen als neuer Eckpfeiler des Anlagedreiecks erfordert, dass Investoren und Kunden ihre Interessen und Werte aufeinander abstimmen und die Bedürfnisse verstehen. Dieser Abstimmungsprozess fungiert als Katalysator für die Veränderung der Organisationskultur innerhalb einer Organisation und initiiert somit die externe Wirkung der Organisation, aber auch ihre interne Veränderung, die wiederum die Schaffung von Wirkung verstärkt. Das Buch beschreibt, wie Kultur der soziale Klebstoff ist, der alle Disziplinen einer Organisation durchdringt, und zeigt auf, wie eine organisatorische Ausrichtung erreicht werden kann, um strategische Schnelligkeit, Innovation und Lernen zu ermöglichen, und liefert Beispiele dafür, wie Wirkung erzielt und Mitarbeiter mobilisiert werden können. Es konzentriert sich insbesondere auf Impact Investing, Impact Entrepreneurship, Innovation, De-Risking-Asset, grüne Investitionslösungen und Investorenbewegungen, um dem Klimawandel entgegenzuwirken und die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen umzusetzen, und beleuchtet dabei Kultur, Kommunikation und Strategie.

Sommario

Wachsende Social Impact Finance: Implikationen für den öffentlichen Sektor.- Nachhaltiges Finanzwesen verstehen.- Positive Impact Investment - Könnte ein 100%-Portfolio den Markt schlagen.- Klimawandel als Thema für Impact Investing.- Green Bonds - ein wichtiger Katalysator innerhalb des breiteren Themas der Klimafinanzierung nach COP21.- Überzeugende Gründe und Belege für positive Auswirkungen von privaten Kapitalinvestitionen in Schwellenländern.- Impact Investing und die "neue grüne industrielle Revolution": Wie man den Klimawandel durch die Divest-Invest-Bewegung stoppen kann.- Investitionen für Entwicklung in der Schweiz: Ein Subtyp des Impact Investing mit starker Wachstumsdynamik.- Non-Rated Impact Bonds auf dem österreichischen Kapitalmarkt: Das Beispiel der Don Bosco Ecuador Anleihe.- Aufbau eines florierenden Ökosystems für die Finanzierung von Sozialunternehmen.- Die biologischen Grundlagen einer evolutionären Wirtschaft und ihre Auswirkungen auf Organisationskultur und Führung.- Managementausbildung als Schmelztiegel für ethischen sozialen Wandel.- Impact Investment - Es geht nicht um Geld oder Innovation, sondern um Change Management.- TBLI macht Träume wahr - aber wir sind nicht in der Kosmetikbranche.

Info autore

Dr. Karen Wendt ist Mehrfachunternehmerin, Business Angel, Beraterin für Impact Investing und Wissenschaftlerin, die an verschiedenen Universitäten weltweit Vorträge über ausländische Direktinvestitionen und Impact Investing hält. Sie war als Vordenkerin und Vorreiterin im internationalen Investmentbanking tätig und gehörte zu den Vordenkern bei der Ausarbeitung der Equator Principles, dem ersten branchenweiten Rahmenwerk für das De-Risking von Vermögenswerten aus Umwelt-, Sozial- und Governance-Risiken, das im Finanzbereich die ersten gleichen Voraussetzungen für die Messung und das Management ökosozialer Auswirkungen schafft. Das Equator Principles-Team wurde mit dem renommierten Financial Times Sustainability Award ausgezeichnet. Karen hat die Mediation neben der Projektstrukturierung als Vermittlungsinstrument eingeführt und eingesetzt, um zu verhindern, dass sich Probleme in Streitigkeiten verfestigen, die die Finanzierung verzögern oder behindern könnten.  Sie führte das Teamfür extrafinanzielles Risikomanagement einer erstklassigen globalen Bank ein und leitete es, wo sie die Equator Principles einführte. Karen begann ihre Karriere bei einer großen deutschen Bank, nachdem sie für die Europäische Kommission gearbeitet hatte. Sie hat einen MBA-Abschluss der Universität Liverpool. Als Mitglied des Lenkungsausschusses der Equator Principles Financial Institutions Association seit deren Gründung hat sie Forschungen zu Impact Investing, Impact Entrepreneurship, Investmentbanking-Kultur, der Rolle der Interessen- und Werteausrichtung und den Auswirkungen des Führungsverhaltens auf Vertrauen und Werteidentität sowie Stakeholder-Engagement durchgeführt. Sie ist die Herausgeberin der Buchreihe Sustainable Finance and SDG Economics bei Springer Nature.

Riassunto

Dieses Buch veranschaulicht die Auswirkungen, die eine Konzentration auf ökologische und soziale Themen sowohl auf die Risikominderung von Anlagen als auch auf die Förderung von Innovationen hat. Die Einbeziehung der Auswirkungen als neuer Eckpfeiler des Anlagedreiecks erfordert, dass Investoren und Kunden ihre Interessen und Werte aufeinander abstimmen und die Bedürfnisse verstehen. Dieser Abstimmungsprozess fungiert als Katalysator für die Veränderung der Organisationskultur innerhalb einer Organisation und initiiert somit die externe Wirkung der Organisation, aber auch ihre interne Veränderung, die wiederum die Schaffung von Wirkung verstärkt. Das Buch beschreibt, wie Kultur der soziale Klebstoff ist, der alle Disziplinen einer Organisation durchdringt, und zeigt auf, wie eine organisatorische Ausrichtung erreicht werden kann, um strategische Schnelligkeit, Innovation und Lernen zu ermöglichen, und liefert Beispiele dafür, wie Wirkung erzielt und Mitarbeiter mobilisiert werden können. Es konzentriert sich insbesondere auf Impact Investing, Impact Entrepreneurship, Innovation, De-Risking-Asset, grüne Investitionslösungen und Investorenbewegungen, um dem Klimawandel entgegenzuwirken und die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen umzusetzen, und beleuchtet dabei Kultur, Kommunikation und Strategie.

Dettagli sul prodotto

Autori Wendt
Con la collaborazione di Karen Wendt (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Titolo originale Positive Impact Investing
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 13.07.2023
 
EAN 9783031312960
ISBN 978-3-0-3131296-0
Pagine 323
Dimensioni 155 mm x 23 mm x 235 mm
Illustrazioni XXXVI, 323 S. 85 Abb.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Altro
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > Tematiche generali, enciclopedie

A, Sustainability, Economic Sociology, Leadership, Business and Management, Business Strategy/Leadership, Sustainable Development, Organizational Studies, Economic Sociology, Strategic Planning, business strategy, Business Ethics, Business Strategy and Leadership, Sociology: work and labour

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.