Fr. 99.00

Traum und Träumen in Kinder- und Jugendmedien - Intermediale und transdisziplinäre Analysen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Band widmet sich ikonischen Träumenden, traumspezifi schen Mo tiven und Erzählweisen in sämtlichen Gattungen und zahlreichen Genres der Kinder- und Jugendmedienlandschaft, die in ihrer Breite bisher nicht im Fokus von literaturwissenschaftlichen Analysen stan den. Mittels inter- und transdisziplinärer Zugriffe werden Figuren wie der Sandmann, Motive wie die Traumreise und traumspezifische Phänomene wie etwa die Wechselwirkung zwischen Traumnotaten und literarischen Traumerzählungen H. C. Andersens in den Blick genommen. Am Beispiel der Analysen des Traums im Märchen, der Graphic Novel, im Kindertheater oder der Jugendlyrik wird deutlich, dass kinder- und jugendmediale Träume mindestens so facettenreich wie die bereits ausgiebig erforschten Träume in der Erwachsenenliteratur sind. Da aus transdisziplinärer Perspektive verschiedene Aspekte des Motivkomplexes beleuchtet werden, erweist sich der Band nicht nur für die literatur- und kulturhistorische Traumforschung als Bereicherung.

Info autore

Iris Schäfer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Jugendbuchforschung der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Sie hat in Frankfurt a. M. und London Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaften und Germanistik studiert und wurde im Jahr 2015 mit einer Arbeit zur Darstellung von psychischer Krankheit in der Jugendliteratur um 1900 und 2000 promoviert. Seit 2013 lehrt und forscht sie am Institut für Jugendbuchforschung.

Riassunto

Der Band widmet sich ikonischen Träumenden, traumspezifi schen Mo tiven und Erzählweisen in sämtlichen Gattungen und zahlreichen Genres der Kinder- und Jugendmedienlandschaft, die in ihrer Breite bisher nicht im Fokus von literaturwissenschaftlichen Analysen stan den. Mittels inter- und transdisziplinärer Zugriffe werden Figuren wie der Sandmann, Motive wie die Traumreise und traumspezifische Phänomene wie etwa die Wechselwirkung zwischen Traumnotaten und literarischen Traumerzählungen H. C. Andersens in den Blick genommen. Am Beispiel der Analysen des Traums im Märchen, der Graphic Novel, im Kindertheater oder der Jugendlyrik wird deutlich, dass kinder- und jugendmediale Träume mindestens so facettenreich wie die bereits ausgiebig erforschten Träume in der Erwachsenenliteratur sind. Da aus transdisziplinärer Perspektive verschiedene Aspekte des Motivkomplexes beleuchtet werden, erweist sich der Band nicht nur für die literatur- und kulturhistorische Traumforschung als Bereicherung.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Iris Schäfer (Editore)
Editore Brill Fink
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.03.2023
 
EAN 9783770567485
ISBN 978-3-7705-6748-5
Pagine 275
Dimensioni 161 mm x 21 mm x 235 mm
Peso 510 g
Illustrazioni 1 SW-Zeichn., 10 Farbabb., 35 SW-Abb.
Serie Traum - Wissen - Erzählen
Traum – Wissen – Erzählen
Traum – Wissen – Erzählen 15
Categorie Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Letteratura generale e comparata

Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft, Graphic Novels, Dreams, Children's Literature, Young Adult Literature, Aesthetic of Dream, ikonische Traumfiguren, Traumästhetik, children's theater, iconic dream figures

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.