Fr. 38.50

Franz Kafka - Der ewige Sohn

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

FRANZ KAFKAS 100. TODESTAG AM 3. JUNI 2024

Franz Kafka ist der wirkungsmächtigste Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Sein Werk gilt als Inbegriff des Dunklen, Mehrdeutigen, faszinierend Unheimlichen. Peter-André Alts fulminante Biographie stellt Kafkas Leben und seine literarische Arbeit in den Zusammenhang der großen kulturellen Strömungen zwischen 1880 und 1920. Sie präsentiert den Flaneur und den Einsamen, den Asketen und den Liebenden, den Ekstatiker und den Skeptiker, den Spezialisten des Schreckens wie den Meister der Ironie.

Dabei verknüpft Peter-André Alt die Lebenserzählung mit höchst aufschlussreichen Interpretationen von Kafkas Werken, die deren psychologische Voraussetzungen durchdringen. Gleichzeitig zeigt er Kafka im Dialog mit der Prager deutschen Literatur und der europäischen Moderne, mit Psychoanalyse und Zionismus, Philosophie und jüdischer Geistestradition, mit dem Kino und dem Theater der Zeit. Diese vielgerühmte Biographie beleuchtet die Erfahrungen, Visionen und Phantasien eines Schriftstellers, in dessen innerer Welt sich die großen Konflikte des 20. Jahrhunderts abzeichnen. Kafkas künstlerische Individualität wird aus ihrer besonderen Stellung zwischen jüdischem Mythos und europäischer Moderne neu verständlich - als Besitz eines ewigen Sohns, der sich am Anfang und am Ende aller Überlieferungen sah.

100. Todestag am 3. Juni 2024

  • Peter-André Alts fulminante, vielgerühmte Biographie
  • Sonderausgabe als bedruckter Pappband

Sommario

Vorwort

Erstes Kapitel. Im Netz der Beziehungen
Zweites Kapitel. Kindheit und Schuljahre (1883-1901)
Drittes Kapitel. Studium und Lebensfreundschaften (1901-1906)
Viertes Kapitel. Frühe Prosa (1900-1911)
Fünftes Kapitel. Erste Berufszeit (1906-1912)
Sechstes Kapitel. Auf Spurensuche (1908-1912)
Siebentes Kapitel.
Die Kunst der Betrachtung (1908-1913)
Achtes Kapitel. Eine Schrift-Geliebte: Felice Bauer (1912-1913)
Neuntes Kapitel. Literarische Nachtarbeit (1912-1913)
Zehntes Kapitel. Die Verschollene (1912-1914)
Elftes Kapitel. Der Prozeß (1914-1915)
Zwölftes Kapitel. Kriegsjahre ohne Entscheidungen (1915-1917)
Dreizehntes Kapitel. Krankheit und neue Fluchtwege (1917-1918)
Vierzehntes Kapitel. Protokolle des Schreckens (1914-1919)
Fünfzehntes Kapitel. Julie Wohryzek und Milena Pollak (1919-1921)
Sechzehntes Kapitel. Selbstentwürfe und Parabeln (1917-1922)
Siebzehntes Kapitel. Das Schloß (1922)
Achtzehntes Kapitel. Nach der Pensionierung (1922-1923)
Neunzehntes Kapitel. Späte Erzählungen (1922-1924)
Zwanzigstes Kapitel. Die vorletzte Reise (1923-1924)

Anhang
Anmerkungen
Bibliographie
Bildquellen
Personenregister
Verzeichnis der erwähnten Kafka-Texte
Danksagung

Info autore

Peter-André Alt ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin, die er von 2010 bis 2018 als Präsident leitete. Bei C.H.Beck sind von ihm u.a. erschienen: "Schiller. Leben – Werk – Zeit. Eine Biographie" (2009), "Kafka und der Film" (2009), "Ästhetik des Bösen" (2011), "Sigmund Freud. Der Arzt der Moderne" (2016) und "`Jemand musste Josef K. verleumdet haben …´. Erste Sätze der Weltliteratur und was sie uns verraten" (2022).

Riassunto

FRANZ KAFKAS 100. TODESTAG AM 3. JUNI 2024

Franz Kafka ist der wirkungsmächtigste Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Sein Werk gilt als Inbegriff des Dunklen, Mehrdeutigen, faszinierend Unheimlichen. Peter-André Alts fulminante Biographie stellt Kafkas Leben und seine literarische Arbeit in den Zusammenhang der großen kulturellen Strömungen zwischen 1880 und 1920. Sie präsentiert den Flaneur und den Einsamen, den Asketen und den Liebenden, den Ekstatiker und den Skeptiker, den Spezialisten des Schreckens wie den Meister der Ironie.

Dabei verknüpft Peter-André Alt die Lebenserzählung mit höchst aufschlussreichen Interpretationen von Kafkas Werken, die deren psychologische Voraussetzungen durchdringen. Gleichzeitig zeigt er Kafka im Dialog mit der Prager deutschen Literatur und der europäischen Moderne, mit Psychoanalyse und Zionismus, Philosophie und jüdischer Geistestradition, mit dem Kino und dem Theater der Zeit. Diese vielgerühmte Biographie beleuchtet die Erfahrungen, Visionen und Phantasien eines Schriftstellers, in dessen innerer Welt sich die großen Konflikte des 20. Jahrhunderts abzeichnen. Kafkas künstlerische Individualität wird aus ihrer besonderen Stellung zwischen jüdischem Mythos und europäischer Moderne neu verständlich – als Besitz eines ewigen Sohns, der sich am Anfang und am Ende aller Überlieferungen sah.

100. Todestag am 3. Juni 2024

  • Peter-André Alts fulminante, vielgerühmte Biographie
  • Sonderausgabe als bedruckter Pappband

Dettagli sul prodotto

Autori Peter-André Alt
Editore Beck
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 24.08.2023
 
EAN 9783406808524
ISBN 978-3-406-80852-4
Pagine 763
Dimensioni 145 mm x 44 mm x 219 mm
Peso 887 g
Illustrazioni mit 43 Abbildungen
Categorie Saggistica > Arte, letteratura > Biografie, autobiografie

Literatur, Leben, Psychoanalyse, Theater, Deutsche Literatur, Anthroposophie, Philosophie, Judentum, Rezeption, Weltliteratur, Zionismus, Kino, Interpretation, Verstehen, Österreich, Prag, Naturheilkunde, Moderne, Biografie, Werk, Franz Kafka, Österreich-Ungarn, Literaturwissenschaft, allgemein, Biographie, Identität, Schriftsteller, Kafka, Individualität, Jude, S-Rabatt, auseinandersetzen, jüdische Geistestradition

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.