Fr. 37.90

Der mögliche Einfluss des Spiels im Sportunterricht auf das soziale Verhalten von Grundschulkindern

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni










Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1.0, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Fähigkeit des ¿Spielens¿ scheint insbesondere aus heutiger Sicht fraglich; vielen Kindern fehlen bei Eintritt in das Schulleben die hierfür notwendigen sozialen Kompetenzen (angemessen mit Emotionen umgehen, Empathie, Regeln akzeptieren, Absprachen treffen, etc.). Gerade deshalb können Spiele, insbesondere die Bewegungsspiele des Sportunterrichts, eine so wichtige Funktion übernehmen: Diese Spiele könnten möglicherweise das soziale Verhalten der Schüler*innen beeinflussen.

Daraus ergibt sich folgende Fragestellung: Inwieweit wirken sich Spiele im Sportunterricht in der dritten und vierten Klasse auf das soziale Verhalten von Schüler*innen aus? Die verschiedenen Themen versuchen eine Antwort auf diese Frage zu finden. Es gibt hierbei zwei Schwerpunkte: Das erste Themenfeld lautet ¿Soziales Lernen¿, ¿Soziales Verhalten¿, ¿Soziales Handeln¿. Das zweite Themenfeld beschäftigt sich mit dem ¿Spiel¿ und den ¿Spielen im Sportunterricht¿.

Die ersten beiden Kapitel behandeln das soziale Lernen bzw. das Erlernen von sozialem Verhalten. Eine besondere Gewichtung erhalten hier die vier Entwicklungsstufen, in denen Piaget die Entwicklung der Kinder in den jeweiligen Phasen detailliert beschreibt. Im vierten Kapitel wird soziales Handeln aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet; aus der psychoanalytischen Sichtweise, mithilfe der lerntheoretischen Aspekte und mit der bildungstheoretischen Betrachtungsweise. Der zweite Teil dieser Arbeit befasst sich mit dem ¿Spiel¿. Nach einer allgemeinen Definition werden unterschiedliche Sportspiele näher erläutert (Bewegungsspiele, Kleine Spiele, Große Spiele, Freies Spiel). Gefragt wird nach den Aufgaben und Zielen einer ¿Spielerziehung¿ und ihrem Potenzial für den Sportunterricht. Das letzte Kapitel befasst sich ausführlich mit dem möglichen Einfluss und den Auswirkungen dieser Sportspiele auf das soziale Verhalten. Das Fazit versucht letztendlich unter Berücksichtigung aller Themen eine Antwort auf die zugrundeliegende Fragestellung zu finden.

Dettagli sul prodotto

Autori R Dörr, R. Dörr
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 05.01.2023
 
EAN 9783346797155
ISBN 978-3-346-79715-5
Pagine 48
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 4 mm
Peso 84 g
Categoria Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Livello secondario I e II

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.