Fr. 52.50

Die Epiduralanästhesie zwischen Emanzipation und Norm

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Seit den Kämpfen der Feministinnen in den 1970er Jahren hat sich die Periduralanästhesie dank des stetigen medizinischen Fortschritts allmählich in den sozio-kulturellen Kontext Frankreichs eingefügt. Einem Bericht der DRESS zufolge lag die durchschnittliche Epiduralrate im Jahr 2010 bei 79,3 % in allen Geburtskliniken. Auf den ersten Blick scheint diese Praxis sowohl bei den Fachleuten als auch bei den Nutzern des Gesundheitssystems auf Zustimmung zu stoßen. Dennoch weichen einige Patientinnen von der aktuellen Norm ab, indem sie ohne Periduralanästhesie entbinden möchten. Was sind ihre Ziele? Wie setzen sie ihr Vorhaben in die Praxis um? Welche Reaktionen ruft dies bei den Angehörigen der Gesundheitsberufe hervor? In dieser Arbeit geht es darum, die Herausforderungen und Spannungen zu beleuchten, die sich um das Projekt einer Geburt ohne Periduralanästhesie ranken.

Info autore










Stéphanie Verdino wurde 1990 geboren und erlangte 2014 an der Schule in Nizza das Staatsexamen als Hebamme. Derzeit praktiziert sie als Hebamme am CHPG in Monaco.

Dettagli sul prodotto

Autori Stéphanie Verdino
Editore Verlag Unser Wissen
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 13.03.2023
 
EAN 9786205789353
ISBN 9786205789353
Pagine 76
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Teorie sociologiche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.