Fr. 24.90

Gesundheitsprävention bei sozialer Benachteiligung - Der Zusammenhang zwischen der Inanspruchnahme von Krebsfrüherkennungsuntersuchungen und dem sozioökonomischen Status

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni










Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Berufspädagogik und Berufliche Didaktiken), Veranstaltung: Einführung in das Gesundheitssystem, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Inanspruchnahme von Krebsfrüherkennungsuntersuchungen in Deutschland. Das Ziel von dieser Krebsprävention ist, das Sterben durch Krebserkrankungen zu verhindern.

Untersucht wird, ob ein Zusammenhang zwischen dem sozioökonomischen Status eines Menschen und dessen Inanspruchnahme von Krebsfrüherkennungsuntersuchungen besteht. Ziel dieser Arbeit ist es, herauszufinden, inwiefern ein Zusammenhang erkennbar ist oder nicht. Die genaue Forschungsfrage lautet deshalb wie folgt: ¿Besteht ein sichtbarer Zusammenhang zwischen dem sozioökonomischen Status eines in Deutschland wohnenden Menschen und dessen Inanspruchnahme von präventiven Krebsvorsorge- bzw. Krebsfrüherkennungsuntersuchungen?¿

Die Grundlage für die analytischen Untersuchungen dieser Arbeit bilden die Studien ¿Gesundheit in Deutschland aktuell¿ aus den Jahren 2010 und 2014/2015 sowie die ¿Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland ¿ Welle 1¿.

Für die Beantwortung der Forschungsfrage werden zunächst im zweiten Kapitel wesentliche Begrifflichkeiten geklärt. Zuerst wird der Begriff ¿sozioökonomischer Status¿ erklärt und nach welchen Parametern dieser gemessen werden kann. Weiter wird erläutert, was Prävention bedeutet. Genauer erklärt wird dabei die Gesetzgebung und nachfolgend die Krebsprävention mit genauerer Betrachtung von Hautkrebs, Darmkrebs und Brustkrebs. Nachdem die grundlegenden Bezeichnungen geklärt sind, wird im dritten Kapitel der Zusammenhang des sozialen Status mit der Krebsvorsorge untersucht. Es wird zuerst die Inanspruchnahme der Krebsfrüherkennungsuntersuchungen nach Bildungsgrad und weiterführend nach Sozialstatus betrachtet. Zuletzt wird im vierten Kapitel ein Fazit gezogen und die Forschungsfrage beantwortet.

Dettagli sul prodotto

Autori Anonym, Anonymous
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 28.02.2023
 
EAN 9783346831361
ISBN 978-3-346-83136-1
Pagine 28
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 3 mm
Peso 56 g
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina
Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Teorie sociologiche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.