Fr. 47.90

Recht und italienische, spanische und russische Literatur - Von Giovanni Boccaccio bis Alexander Solschenizyn

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zum WerkIm ersten Band "Recht und Literatur. Von Friedrich Schiller bis Martin Walser" hat Pieroth bereits gezeigt, worum es ihm geht: Am Beispiel von Werken der Weltliteratur sollen Grundprobleme des Rechts veranschaulicht, das Nachdenken über sie befördert und mögliche Antworten präsentiert, diskutiert und analysiert werden. Während der erste Band deutschsprachige Werke behandelte, ein zweiter Band sich der US-amerikanischen, ein dritter der britischen Literatur und ein vierter Band der französischen Literatur widmete, stellt der vorliegende Band wichtige Werke der italienischen, spanischen und russischen Literatur vor. Sämtliche Bände greifen damit Rechtsfragen auf, die in den wichtigsten Ländern Europas und in den USA eine Rolle in der klassischen Rolle gespielt haben.InhaltUnter den Überschriften "Gerechte Herrschaft" und "Gerechte Strafe" behandelt das Werk juristische Fragestellungen aus folgenden Werken:

  • Umberto Eco: Im Namen der Rose
  • Lope de Vega: Fuente Ovejuna
  • Pedro Calderón de la Barca: Der Richter von Zalamea
  • Alessandro Manzoni: Die Brautleute
  • Ippolito Nievo: Bekenntnisse eines Italieners
  • Michail Saltykow-Schtschedrin: Geschichte einer Stadt
  • Lew Tolstoi: Anna Karenina
  • Nikolai Leskow: Der Wachtposten
  • Alexander Solschenizyn: Der Archipel GULAG
  • Giovanni Boccaccio: Das Decameron
  • Miguel de Cervantes: Der geistvolle Hidalgo Don Quijote von der Mancha
  • Leonardo Sciascia: Das Hexengericht
  • Fjodor Dostojewskij: Verbrechen und Strafe
  • Fjodor Dostojewskij: Die Brüder Karamasow
  • Lew Tolstoi: Auferstehung
  • Gabriel García Márquez: Chronik eines angekündigten Todes
ZielgruppeFür Juristinnen und Juristen und Nichtjuristinnen und Nichtjuristen mit Interesse an Literatur und zentralen Fragen des Rechts.

Riassunto

Zum Werk
Im ersten Band "Recht und Literatur. Von Friedrich Schiller bis Martin Walser" hat Pieroth bereits gezeigt, worum es ihm geht: Am Beispiel von Werken der Weltliteratur sollen Grundprobleme des Rechts veranschaulicht, das Nachdenken über sie befördert und mögliche Antworten präsentiert, diskutiert und analysiert werden. Während der erste Band deutschsprachige Werke behandelte, ein zweiter Band sich der US-amerikanischen, ein dritter der britischen Literatur und ein vierter Band der französischen Literatur widmete, stellt der vorliegende Band wichtige Werke der italienischen, spanischen und russischen Literatur vor. Sämtliche Bände greifen damit Rechtsfragen auf, die in den wichtigsten Ländern Europas und in den USA eine Rolle in der klassischen Rolle gespielt haben.

Inhalt
Unter den Überschriften "Gerechte Herrschaft" und "Gerechte Strafe" behandelt das Werk juristische Fragestellungen aus folgenden Werken:Umberto Eco: Im Namen der RoseLope de Vega: Fuente OvejunaPedro Calderón de la Barca: Der Richter von ZalameaAlessandro Manzoni: Die BrautleuteIppolito Nievo: Bekenntnisse eines ItalienersMichail Saltykow-Schtschedrin: Geschichte einer StadtLew Tolstoi: Anna KareninaNikolai Leskow: Der WachtpostenAlexander Solschenizyn: Der Archipel GULAGGiovanni Boccaccio: Das DecameronMiguel de Cervantes: Der geistvolle Hidalgo Don Quijote von der ManchaLeonardo Sciascia: Das HexengerichtFjodor Dostojewskij: Verbrechen und StrafeFjodor Dostojewskij: Die Brüder KaramasowLew Tolstoi: AuferstehungGabriel García Márquez: Chronik eines angekündigten Todes
Zielgruppe
Für Juristinnen und Juristen und Nichtjuristinnen und Nichtjuristen mit Interesse an Literatur und zentralen Fragen des Rechts.

Dettagli sul prodotto

Autori Bodo Pieroth
Editore Beck Juristischer Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 15.08.2023
 
EAN 9783406808197
ISBN 978-3-406-80819-7
Pagine 321
Dimensioni 135 mm x 25 mm x 210 mm
Peso 447 g
Illustrazioni mit Abbildungen
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Tematiche generali, enciclopedie

Umberto Eco, Lew Tolstoi, W-RSW_Rabatt, auseinandersetzen, Gabriel Gracia Marquéz, Pedro Caldéron, Nicolai Leskow

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.