Fr. 96.00

Gewalt an Schulen in der Elfenbeinküste

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Diese Dissertation hat zum Ziel, die Auswirkungen der sozioökonomischen Bedingungen der Schüler auf die Gewalt in der Schule aufzuzeigen. Um die Daten zu sammeln, wurde die Technik der gewichteten oder proportionalen geschichteten Stichprobe gewählt. Die Methodik umfasste die Verabreichung eines Fragebogens an 622 Schüler der beiden Gymnasien. Ebenso wurde dem Lehr-, Erziehungs- und Verwaltungspersonal ein Interviewleitfaden ausgehändigt. Die Ergebnisse zeigten, dass Schüler, die in prekären sozioökonomischen Verhältnissen leben, die meisten Gewalttaten in der Schule begehen. Aus dieser Studie geht hervor, dass die Verarmung der Gesellschaft und die damit einhergehende Verschlechterung der sozioökonomischen Bedingungen der Schüler das Auftreten von Gewalt in der Schule begünstigt. Diese Situation wird, wenn man nicht aufpasst, eine große Anzahl von Schülern und Schulen in diese Gewalt stürzen, die aus der Interaktion zwischen den verschiedenen Betreuern der Schule entsteht.

Info autore










Ich wurde am 11.12.1977 in Anno/ Elfenbeinküste geboren und bin seit 2011 als Inspecteur d'Orientation in der politischen Hauptstadt Yamoussoukro tätig. Ich bin Inhaber einer einzigartigen Doktorarbeit in Soziologie, die am 14.12.2016 an der Universität Félix Houphouët Boigny D'Abidjan Cocody verteidigt wurde. Ich bin Vater von vier Kindern.

Dettagli sul prodotto

Autori Kouassi Georges Koffi
Editore Verlag Unser Wissen
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 07.03.2023
 
EAN 9786205771778
ISBN 9786205771778
Pagine 240
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Teorie sociologiche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.