Esaurito

Agathas altes Berlin - Erinnerungen der A. Nalli-Rutenberg 1912

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Jede Frau ist eine geborene Revolutionärin. Deshalb erscheint dieses allererste Buch, das eine Frau über die Entwicklung Berlins vom Dorf zur Großstadt geschrieben hat, pünktlich zum 175. Jubiläum der deutschen März-Revolution, die die Autorin noch als Schulkind (11) miterlebte.Agatha Nalli-Rutenberg, geboren 1838 "auf der Fischerbrücke", Lehrerin in Schöneberg, Europa-Reisende, verheiratete Römerin (daher der "Nalli" in ihrem Namen), Schriftstellerin und Spätheimkehrerin, schrieb 1907 ihre Erinnerungen an ihr "liebes altes Berlin" auf. Daraus wurde 1912 eine verbesserte Ausgabe, 2022, eine neue, sogar mit aktuellen Fotos illustrierte Ausgabe und nun ! ENDLICH ! 2023 die beste aller verbesserten Neu-Ausgaben mit einem zusätzlichen Ortsregister . - Viel Spaß beim Lesen und Schauen und Nachschauen!

Sommario

InhaltsverzeichnisGeleitwort61. Aus meiner Kindheit102. Aus meiner Schulzeit363. Der Sport48Turnen48Schlittschuhlaufen53Bäder und Schwimmanstalten584. Weihnachten im alten Berlin 635. Nachtwächter und Feuerwehr776. 1848 und vorher807. Originelle Typen im alten Berlin1048. Gartenlokale, Kaffeekochen, Stralauer Fischzug1079. Von den Sagen- und Spukhäusern Berlins128Das Haus mit der Rippe129Der Neidkopf132Die Jungfernbrücke 135Das steinerne Kreuz an der Marienkirche140Berlins Vampir147Das Gießhaus152Das Galgenhaus156Behrenstraße Nr. 69158Das Haus mit den 99 Schafsköpfen161Die schwarzen Brüder165Das Haus Wallstraße Nr. 25166Das Spukhaus in der Potsdamer Straße169Spreegasse Nr. 1117210. Sankt Nikolai 189Ausklang195Nachwort ? 198Abbildungsverzeichnis199Verzeichnis der Straßen, Plätze, Gewässer und Gebäude202

Info autore










Ihre Erziehung wurde von ihrem Vater Adolf Friedrich Rutenberg, Publizist (Chefredakteur der National-Zeitung) und Schriftsteller, Freund von Karl Marx und Max Stirner, gelenkt. Schon früh zeigte sich ihre poetische Begabung. So schrieb sie mit kaum 15 Jahren als Erstlingswerk die kleine Novelle Rosa. Es folgten ein dreibändiger Roman und ein Novellenband. Dann ergab sich eine schöpferische Pause, weil sie sich verstärkt ihrer beruflichen Tätigkeit als Lehrerin in Schöneberg widmete.

Auf Reisen lernte sie ganz Deutschland, die Schweiz, England, Frankreich und Italien kennen. Sie lebte zumeist in Rom, wo sie sich mit dem italienischen Bankbeamten Fausto Nalli vermählte. Jedoch besuchte sie auch mehrfach ihr Heimatland. Bestanden ihre früheren Schriften meist nur aus Erdichtetem, so schöpfte sie in ihrem weiteren, recht produktiven poetischen Schaffen, das um 1890 einsetzte, den Stoff aus persönlichem Erleben.

Agatha Nalli-Rutenberg starb 1919 im Alter von 81 Jahren in ihrer Wohnung am Schöneberger Ufer 27 in der Schöneberger Vorstadt und wurde im Grab ihres Vaters auf dem Alten St.-Matthäus-Kirchhof beigesetzt. Im Zuge der von den Nationalsozialisten 1938/1939 durchgeführten Einebnungen auf dem Friedhof wurden ihre sterblichen Überreste auf den Südwestkirchhof Stahnsdorf bei Berlin umgebettet.

Dettagli sul prodotto

Autori Agatha Nalli-Rutenberg
Con la collaborazione di Herbert Friedrich Witzel (Editore)
Editore worttransport.de Verlag
 
Lingue Tedesco
Raccomandazione d'eta' 9 anni
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.03.2023
 
EAN 9783944324876
ISBN 978-3-944324-87-6
Pagine 209
Dimensioni 140 mm x 15 mm x 210 mm
Peso 260 g
Illustrazioni Bilder, meistenteils farbig, aus dem alten Berlin und Fotos aus dem Berlin von heute.
Serie Berlin
A&O-Reihe
Categorie Narrativa > Romanzi > Epistole, diari
Saggistica > Arte, letteratura > Biografie, autobiografie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.