Fr. 44.00

Klimadebatten im Zeitalter der Aufklärung - Theorien und Diskurse des 18. Jahrhunderts

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Bereits im 18. Jahrhundert fragten Philosoph*innen, Mediziner*innen und Anthropolog*innen nach dem Einfluss des Klimas auf den Menschen: Waren Differenzen in Körperbau und Hautfarbe Wirkungen des Klimas? Bestimmte die Umwelt den menschlichen Charakter? Und waren unterschiedliche Staatsformen das Resultat verschiedener Klimata? Im Zentrum stand dabei auch die Frage nach der Autonomie der Vernunft gegenüber der Natur. Bernd Kleinhans gibt einen Überblick über die Klimadebatten dieser Zeit und zeichnet die Grundpositionen des Diskurses nach. Dabei wird deutlich: Die Frage nach dem Verhältnis des Menschen zu seiner Umwelt ist eines der Grundprobleme der Moderne.

Info autore

Bernd Kleinhans (Dr. phil.), geb. 1960, unterrichtet an der Dualen Hochschule Baden- Württemberg. Er forscht u.a. zur Ideengeschichte der Aufklärung und zum Verhältnis von Mensch und Natur.

Riassunto

Bereits im 18. Jahrhundert fragten Philosoph*innen, Mediziner*innen und Anthropolog*innen nach dem Einfluss des Klimas auf den Menschen: Waren Differenzen in Körperbau und Hautfarbe Wirkungen des Klimas? Bestimmte die Umwelt den menschlichen Charakter? Und waren unterschiedliche Staatsformen das Resultat verschiedener Klimata? Im Zentrum stand dabei auch die Frage nach der Autonomie der Vernunft gegenüber der Natur. Bernd Kleinhans gibt einen Überblick über die Klimadebatten dieser Zeit und zeichnet die Grundpositionen des Diskurses nach. Dabei wird deutlich: Die Frage nach dem Verhältnis des Menschen zu seiner Umwelt ist eines der Grundprobleme der Moderne.

Testo aggiuntivo

Besprochen in:
Francia Recensio, 2 (2025), Simon Dolet

Relazione

»Dem Verfasser [gelingt es] durchweg, die ideengeschichtliche Höhenkammliteratur zugänglich und pointiert zu präsentieren. Dem Leser [wird] deutlich, welche philosophischen Wege und Irrwege die Menschheit beschritten hat, die teils die Lösung heutiger Probleme beeinflussen.«

Tobias Huff, www.sehepunkte.de, 24/2 (2024) 20240220

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.