Fr. 66.00

Mick Rock. The Rise of David Bowie. 1972-1973

Tedesco, Inglese, Francese · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

1972 veröffentlichte David Bowie das geniale Konzeptalbum The Rise and Fall of Ziggy Stardust and the Spiders from Mars und präsentierte sich einer konsternierten Welt als androgyne, wimperngetuschte Kunstfigur in Glitzerklamotten, die die Grenzen zwischen männlich und weiblich, hetero und schwul, Fakten und Fiktion einriss, bis nur noch ein funkelndes Spektakel fantastischer Selbstinszenierung blieb. Album und Bühnenspektakel machten den stillen Londoner zu einem der größten Stars der Welt.

Begleitet wurde er auf diesem Glam-Trip in die Stratosphäre des Pophimmels von seinem Landsmann, dem Londoner Fotografen Mick Rock. Rock lag künstlerisch und persönlich auf einer Wellenlänge mit Bowie, wurde Teil seiner Entourage und arbeitete in den Jahren 1972/73 als Leibfotograf des Sängers.

Diese einzigartige, 2015 noch unter Bowies Mitwirkung entstandene Sammlung zeigt das Beste aus Mick Rocks Bowie-Portfolio, von spektakulären Liveshows, legendären Studio-Porträts, Coverfotos bis hin zu Bildern aus Promofilmen, aus dem Backstage-Bereich und vom Tour-Alltag; sie zeigen Bowie, die Kunstfigur, aber auch den nicht minder facettenreichen Menschen jenseits cooler Rock-Posen - eine leidenschaftliche Hommage an einen brillanten und inspirierenden Künstler, dessen kreative Vision bis heute fortlebt. Auch das Cover ist ein Tribut an Bowies Persönlichkeit: es schillert in allen Facetten und zeigt je nach Blickwinkel einen anderen Bowie.

Info autore

Barney Hoskyns kam 1959 in London zur Welt. Er ist der leitende Redakteur von Mick Rocks "Backpages", der einzigen Bibliothek der Popliteratur und des Popjournalismus. Er ist außerdem ehemaliger Redakteur des New Musical Express, hat für die Vogue geschrieben und für MOJO als U.S.-Korrespondent gearbeitet. Seine Biografie über Tom Waits, Lowside of the Road, ist 2009 erschienen, sein Buch über Led Zeppelin, Trampled Under Foot, im Jahr 2012.Michael Bracewell ist ein britischer Schriftsteller und Kulturhistoriker. Er schreibt über moderne und zeitgenössische Kunst, seine jüngsten Veröffentlichungen sind Richard Hamilton: Modern Moral Matters (Serpentine Gallery, London, 2010), Bridget Riley Paintings and Related Work (National Gallery, London, 2010), Damien Hirst: Beauiful Inside My Head (Sotheby's London, 2008) und The Postcard Art of Gilbert and George 1979 - 2010 (Prestel, 2011)Mick Rock (1948–2021), geboren in London, wurde als „der Mann, der die 70er ablichtete“ bekannt. Außer David Bowie hat er auch Lou Reed, Queen, Iggy Pop, Roxy Music und Blondie porträtiert. Er produzierte zudem die Videos für Bowies Songs “John, I’m Only Dancing”, “The Jean Genie”, “Space Oddity” und “Life on Mars?”. Wichtige Ausstellungen seiner Werke fanden in London, New York, Los Angeles, Tokyo, San Francisco und Las Vegas statt.

Riassunto

1972 veröffentlichte David Bowie das geniale Konzeptalbum The Rise and Fall of Ziggy Stardust and the Spiders from Mars und präsentierte sich einer konsternierten Welt als androgyne, wimperngetuschte Kunstfigur in Glitzerklamotten, die die Grenzen zwischen männlich und weiblich, hetero und schwul, Fakten und Fiktion einriss, bis nur noch ein funkelndes Spektakel fantastischer Selbstinszenierung blieb. Album und Bühnenspektakel machten den stillen Londoner zu einem der größten Stars der Welt.

Begleitet wurde er auf diesem Glam-Trip in die Stratosphäre des Pophimmels von seinem Landsmann, dem Londoner Fotografen Mick Rock. Rock lag künstlerisch und persönlich auf einer Wellenlänge mit Bowie, wurde Teil seiner Entourage und arbeitete in den Jahren 1972/73 als Leibfotograf des Sängers.

Diese einzigartige, 2015 noch unter Bowies Mitwirkung entstandene Sammlung zeigt das Beste aus Mick Rocks Bowie-Portfolio, von spektakulären Liveshows, legendären Studio-Porträts, Coverfotos bis hin zu Bildern aus Promofilmen, aus dem Backstage-Bereich und vom Tour-Alltag; sie zeigen Bowie, die Kunstfigur, aber auch den nicht minder facettenreichen Menschen jenseits cooler Rock-Posen – eine leidenschaftliche Hommage an einen brillanten und inspirierenden Künstler, dessen kreative Vision bis heute fortlebt. Auch das Cover ist ein Tribut an Bowies Persönlichkeit: es schillert in allen Facetten und zeigt je nach Blickwinkel einen anderen Bowie.

Testo aggiuntivo

„Es gab wahrscheinlich keinen Fotografen, der dem Menschen Bowie so nahe gekommen ist wie Mick Rock.“

Relazione

"Es gab wahrscheinlich keinen Fotografen, der dem Menschen Bowie so nahe gekommen ist wie Mick Rock." Vogue

Dettagli sul prodotto

Autori Michael Bracewell, Barney Hoskyns
Con la collaborazione di Mick Rock (Fotografie), TASCHEN (Editore)
Editore Taschen Verlag
 
Lingue Tedesco, Inglese, Francese
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.08.2023
 
EAN 9783836596220
ISBN 978-3-8365-9622-0
Pagine 300
Dimensioni 246 mm x 31 mm x 341 mm
Peso 2300 g
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte

Fotografie, TASCHEN, Mick Rock, Michael Bracewell, Barney Hoskyns, Rock, eintauchen, Geschichte der darstellenden Künste, ca. 1970 bis ca. 1979

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.