Fr. 128.00

Entgeltfortzahlungsgesetz - Aufwendungsausgleichsgesetz

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zum WerkDieses Werk erläutert die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall von den Grundzügen bis zu den Einzelthemen. Der Band bietet u.a.:

  • eine praxisgerechte Kommentierung des Entgeltfortzahlungsgesetzes
  • Ausführungen zum Ausgleich der Arbeitgeberaufwendungen (Aufwendungsausgleichsgesetz), jeweils mit Einleitung und Gesetzestext
  • ergänzende Regeln und deren Auswirkungen auf die Entgeltfortzahlung in einem gesonderten Anhang
Vorteile auf einen Blick
  • Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung
  • umfassende Darstellung
  • wissenschaftlich fundiert
Zur NeuauflageUmfassend ausgewertet sind insbesondere die seit der Vorauflage ergangenen Entscheidungen des BAG zum Entgeltfortzahlungsrecht sowie besonders relevante Entscheidungen der Instanzgerichte, etwa
  • zum Beweiswert einer (elektronischen) Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
  • zu Entgeltfortzahlung und Mindestlohn
  • zur Einheit des Verhinderungsfalls
  • zur Entgeltfortzahlung während einer Prozessbeschäftigung
  • zu Anzeige- und Nachweispflicht bei fortdauernder Erkrankung sowie
  • zum Günstigkeitsprinzip.
Bereits kommentiert sind auch die Änderungen in Folge des Dritten Bürokratieentlastungsgesetzes (BGBl. I S. 1746) vom 22.11.2019, die zum 1.1.2023 in Kraft getreten sind.ZielgruppeFür Anwaltschaft, Personalabteilungen und Betriebsratsgremien, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände, Arbeits- und Sozialgerichte, Agenturen für Arbeit, Sozialversicherungsträger, Steuer- und Rentenberaterinnen und -berater.

Riassunto

Zum Werk
Dieses Werk erläutert die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall von den Grundzügen bis zu den Einzelthemen. Der Band bietet u.a.:eine praxisgerechte Kommentierung des EntgeltfortzahlungsgesetzesAusführungen zum Ausgleich der Arbeitgeberaufwendungen (Aufwendungsausgleichsgesetz), jeweils mit Einleitung und Gesetzestextergänzende Regeln und deren Auswirkungen auf die Entgeltfortzahlung in einem gesonderten Anhang
Vorteile auf einen BlickBerücksichtigung der aktuellen Rechtsprechungumfassende Darstellungwissenschaftlich fundiert
Zur Neuauflage
Umfassend ausgewertet sind insbesondere die seit der Vorauflage ergangenen Entscheidungen des BAG zum Entgeltfortzahlungsrecht sowie besonders relevante Entscheidungen der Instanzgerichte, etwazum Beweiswert einer (elektronischen) Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungzu Entgeltfortzahlung und Mindestlohnzur Einheit des Verhinderungsfallszur Entgeltfortzahlung während einer Prozessbeschäftigungzu Anzeige- und Nachweispflicht bei fortdauernder Erkrankung sowiezum Günstigkeitsprinzip.Bereits kommentiert sind auch die Änderungen in Folge des Dritten Bürokratieentlastungsgesetzes (BGBl. I S. 1746) vom 22.11.2019, die zum 1.1.2023 in Kraft getreten sind.

Zielgruppe
Für Anwaltschaft, Personalabteilungen und Betriebsratsgremien, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände, Arbeits- und Sozialgerichte, Agenturen für Arbeit, Sozialversicherungsträger, Steuer- und Rentenberaterinnen und -berater.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.