Esaurito

Zur Lage der Welt 2011: Hunger im Überfluss - Neue Strategien gegen Unterernährung und Armut. Hrsg.: Worldwatch Institute

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die landwirtschaftliche Entwicklung steht am Scheideweg: Beinahe ein halbes Jahrhundert nach der Grünen Revolution leidet ein großer Teil der menschlichen Weltfamilie immer noch chronisch Hunger. Gleichzeitig befinden sich Investitionen in die landwirtschaftliche Entwicklung auf einem historischen Tiefstand. Im Juli 2009 erhielt das Worldwatch Institute (WWI) einen Zuschuss der Bill und Melinda Gates Stiftung zur Förderung eines zweijährigen Projektes: Es sollte agrarwissenschaftliche Innovationen zur Ernährung der Menschen und des Planeten Erde erfassen und bewerten. Das Projekt gipfelt in dem mittlerweile 27. Band der renommierten Serie »State of the World«.Das Buch stellt praktische und nachhaltige Lösungen vor, um Hunger und Armut auf der Welt zu verringern - Von Biolandbau bis Urban Gardening, von Agroforst bis zu einer »Roadmap« für Politik und Wirtschaft.

Relazione

»"Zur Lage der Welt" bietet inspirierende Ansätze, nachhaltige Alternativen und ermutigt durch vielfältige praktische Beispiele zum Handeln.« Umweltjournal

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Germanwatch (Editore), Heinrich-Böll-Stiftung (Editore), Worldwatch Institute (Editore)
Editore oekom
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 07.03.2011
 
EAN 9783865812414
ISBN 978-3-86581-241-4
Pagine 288
Peso 424 g
Illustrazioni m. Abb. u. Tab.
Serie Zur Lage der Welt
Categoria Saggistica > Politica, società, economia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.