Fr. 80.00

Klinikleitfaden Orthopädie Unfallchirurgie

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Klinikleitfaden bietet Ihnen genau das Wissen, das Sie brauchen - anschaulich und praxisgerecht auf den Punkt gebracht.

  • Operative und konservative Orthopädie, Unfallchirurgie, Rheumatologie, orthopädische Onkologie und Pädiatrie
  • Eigene Kapitel für Neurologie und Neuroorthopädie, Psychosomatik, Schmerztherapie, Sportmedizin, Physikalische Therapie
    Inklusive Atlas der AO-Klassifikation
  • Mit angrenzenden Themen wie Begutachtung, Orthopädietechnik, Arzneimitteltherapie
Neu in der 10. Auflage:
  • Weightbearing CT (wbCT; digitale Volumentherapie)
  • Tetanus: lokal/generalisiert
  • PHS-Diagnosen Galeazzi-Fraktur beim Kind
  • Ventral Body Tethering (VBT)
  • Lapidus-Arthrodese
  • osteoporotische Frakturen: OP-Indikationen und -Verfahren
  • Online-Beitrag: Einführung in die Rheumatologie (Leitsymptome, DD klassische orthopädische Erkrankungen, internistischeTherapie
  • rheumatologisch-immunologischer Erkrankungen)
  • neue Biologicals zur Behandlung rheumatischer Erkrankungen
  • Antibiotikatherapie periprothetischer Infektionen
  • Physiotherapie: Besonderheiten geriatrischer Patienten
Das Buch eignet sich für:
  • Weiterbildungsassistent*innen und Fachärzt*innen Orthopädie Unfallchirurgie, Chirurgie, Allgemeinmedizin


Sommario

1 Grundlagen der unfallchirurgischen Versorgung
2 Notfallmanagement und Schockraum
3 Ärztliche Arbeitstechniken
4 Bildgebende Diagnostik in der Orthopädie
5 Problemmanagement auf Station und im Nachtdienst
6 Der operative Patient
7 Sportmedizin und Orthopädie
8 Infektionen der Weichteile, Knochen und Gelenke
9 Obere Extremität
10 Wirbelsäule
11 Thorax
12 Becken
13 Untere Extremität
14 Knochen- und Weichteiltumoren
15 Osteopathien, metabolische und endokrine Arthropathien
16 Orthopädische Rheumatologie
17 Pädiatrie
18 Neurologie und Neuroorthopädie
19 Psychosomatische Aspekte in orthopädischer Diagnostik und Therapie
20 Physiotherapie und Ergotherapie
21 Das Heilverfahren in der gesetzlichen Unfallversicherung
22 Begutachtung
23 Technische Orthopädie
24 Arzneimitteltherapie
25 AO-Klassifikation der Frakturen langer Röhrenknochen

Info autore

Professor Steffen Breusch, MD, PhD, FRCSEd Facharzt für Orthopädie, Orthopädische Chirurgie und Unfallchirurgie/Facharzt für Rheumatologie, Facharzt-Prüfer für Großbritannien, Senior Lecturer an der University of Edinburgh Professor Dr. med. Michael Clarius Facharzt für Orthopäde, Orthopädische Chirurgie und Spezielle Unfallchirurgie, Chefarzt Orthopädie, Orthopädische Chirurgie und Unfallchirurgie Vulpiusklinik Bad Rappenau, Lehrauftrag für das Fach Orthopädie und Unfallchirurgie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Dr. med. Hans Mau Facharzt für Orthopädie und für spezielle orthopädische Chirurgie, leitender Oberarzt Helios Endo-Klinik Hamburg Professor Dr. med. Desiderius Sabo Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Rheumatologie, Kinderorthopädie, spezielle orthopädische Chirurgie, physikalische Therapie, Fußchirurgie, Endoprothetik; SPORTOPAEDIE Heidelberg an der Klinik St.Elisabeth

Riassunto

Der Klinikleitfaden bietet Ihnen genau das Wissen, das Sie brauchen – anschaulich und praxisgerecht auf den Punkt gebracht.

  • Operative und konservative Orthopädie, Unfallchirurgie, Rheumatologie, orthopädische Onkologie und Pädiatrie
  • Eigene Kapitel für Neurologie und Neuroorthopädie, Psychosomatik, Schmerztherapie, Sportmedizin, Physikalische Therapie
     Inklusive Atlas der AO-Klassifikation
  • Mit angrenzenden Themen wie Begutachtung, Orthopädietechnik, Arzneimitteltherapie
Neu in der 10. Auflage:
  • Weightbearing CT (wbCT; digitale Volumentherapie)
  • Tetanus: lokal/generalisiert
  • PHS-Diagnosen Galeazzi-Fraktur beim Kind
  • Ventral Body Tethering (VBT)
  • Lapidus-Arthrodese
  • osteoporotische Frakturen: OP-Indikationen und -Verfahren
  •  Online-Beitrag: Einführung in die Rheumatologie (Leitsymptome, DD klassische orthopädische Erkrankungen, internistischeTherapie 
  •  rheumatologisch-immunologischer Erkrankungen)
  • neue Biologicals zur Behandlung rheumatischer Erkrankungen
  • Antibiotikatherapie periprothetischer Infektionen
  • Physiotherapie: Besonderheiten geriatrischer Patienten
 Das Buch eignet sich für:
  • Weiterbildungsassistent*innen und Fachärzt*innen Orthopädie Unfallchirurgie, Chirurgie, Allgemeinmedizin


Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Steffen Breusch (Editore), Michael Clarius (Editore), Hans Mau (Editore), Hans Mau u a (Editore), Desiderius Sabo (Editore)
Editore Elsevier, München
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 14.08.2023
 
EAN 9783437224775
ISBN 978-3-437-22477-5
Pagine 904
Dimensioni 118 mm x 31 mm x 194 mm
Peso 586 g
Illustrazioni 178 Farbabb., 131 Farbtabellen
Serie Klinikleitfaden
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Branche cliniche

Psychosomatik, Sportmedizin, Rheumatologie, SCHMERZTHERAPIE, Orthopädie und Brüche, Bildgebung, Physikalische Medizin, Kinderorthopädie, orthopädische Operationen, Frakturen, Neuroorthopädie, Orthopädietechnik

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.