Fr. 59.50

Moralische Belastung von Pflegefachpersonen - Hintergründe - Interventionen - Strategien

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Mitarbeitende moralisch entlasten!
Dieses Buch richtet sich an Führungspersonen und Lehrende im Pflegebereich sowie Ethik-Verantwortliche und zeigt, wie moralische Belastungen sich auf Pflegefachpersonen, deren persönliches Empfinden und letztlich auf den pflegerischen Versorgungsprozess und die Einrichtungen des Gesundheitswesens auswirken.
Neben Auslösern moralischen Belastungserlebens werden insbesondere die Entstehung und Wirkung des Phänomens thematisiert sowie Maßnahmen zur Entlastung und Prävention aufgezeigt.
Die Interventionen und Strategien beziehen sich auf Pflegefach-, Führungspersonen und organisationsethische Veränderungsbedarfe. Der damit einhergehende Bildungsbedarf wird ebenfalls aufgegriffen und rundet die Perspektiven auf das Thema ab. Ziel ist es, durch präventive und moralisch entlastende Maßnahmen die moralische Integrität und die Berufszufriedenheit der Pflegefachpersonen zu stärken sowie den Berufsverbleib und die Pflegequalität zusichern.

Sommario

Moralisches Belastungserleben und moralische Resilienz.- Entstehung und Wirkung moralischen Belastungserlebens bei Pflegefachpersonen.- Ethische Kompetenzen und lebenslange Ethikbildung.- Organisationsethische Lern- und Entwicklungsprozesse in teambezogenen Arbeitsgruppen gestalten.- Eckpunkte im Prozess der partizipativen Entwicklung eines Instrumentes zur Identifikation und Analyse moralischen Belastungserlebens.- Moralisches Belastungserleben als Gegenstand von Mitarbeitendengesprächen.- Implementierung von Interventionen zur Prävention und Bearbeitung moralischen Belastungserlebens von Pflegefachpersonen.- Pflegefachpersonen moralisch entlasten.- Moralische Belastungen im Krankenhaus bei Pflege und Betreuung von Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung sowie kommunikativer Einschränkung.- Berufspolitische Verantwortung der Pflegefachpersonen.

Info autore

Prof. Dr. phil. habil. Annette Riedel (M.Sc.) ist Professorin für Pflegewissenschaft und Ethik
Sonja Lehmeyer (M.A.) ist Pflegefachperson und Pflegewissenschaftlerin
Magdalene Goldbach (M.A.) ist Pflegefachperson und Pflegewissenschaftlerin

Riassunto

Mitarbeitende moralisch entlasten!
Dieses Buch richtet sich an Führungspersonen und Lehrende im Pflegebereich sowie Ethik-Verantwortliche und zeigt, wie moralische Belastungen sich auf Pflegefachpersonen, deren persönliches Empfinden und letztlich auf den pflegerischen Versorgungsprozess und die Einrichtungen des Gesundheitswesens auswirken.
Neben Auslösern moralischen Belastungserlebens werden insbesondere die Entstehung und Wirkung des Phänomens thematisiert sowie Maßnahmen zur Entlastung und Prävention aufgezeigt.
Die Interventionen und Strategien beziehen sich auf Pflegefach-, Führungspersonen und organisationsethische Veränderungsbedarfe. Der damit einhergehende Bildungsbedarf wird ebenfalls aufgegriffen und rundet die Perspektiven auf das Thema ab. Ziel ist es, durch präventive und moralisch entlastende Maßnahmen die moralische Integrität und die Berufszufriedenheit der Pflegefachpersonen zu stärken sowie den Berufsverbleib und die Pflegequalität zusichern.

Testo aggiuntivo

“... Ein Buch vor allem für leitende Kräfte und Lehrende in der Pflege, dessen Lösungen dazu beitragen können, zufriedenes Personal zu haben und so letztlich die Pflegequalität zu sichern ...” (neue caritas, Jg. 125, Heft 1, Januar 2024)

Relazione

"... Ein Buch vor allem für leitende Kräfte und Lehrende in der Pflege, dessen Lösungen dazu beitragen können, zufriedenes Personal zu haben und so letztlich die Pflegequalität zu sichern ..." (neue caritas, Jg. 125, Heft 1, Januar 2024)

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Magdalene Goldbach (Editore), Sonja Lehmeyer (Editore), Annette Riedel (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.08.2023
 
EAN 9783662670484
ISBN 978-3-662-67048-4
Pagine 215
Dimensioni 178 mm x 13 mm x 275 mm
Peso 546 g
Illustrazioni XVI, 215 S. 30 Abb.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Cura e assistenza

A, Medicine, Medizinethik, Standesregeln, Krankenpflege: Forschung und Lehre, Organisationsethik, Pflegequalität, Pflegeethik, Moral Distress, Medical Ethics, Nursing Management, Nursing—Research, Nursing Research, Medical ethics and professional conduct, Nursing Ethics, Nursing research and theory, moralische Entlastung, moralische Resilienz, moralische Belastung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.