Fr. 125.00

Schmerzmedizin - Interdisziplinäre Diagnose- und Behandlungsstrategien

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Buch informiert Sie über drei Zugangswege, die durch die Schmerzmedizin führen:

  • Pathophysiologie: Mechanismen der Schmerzchronifizierung
  • Schmerzursachen und -syndrome: Fakten zu Klinik, Diagnostik auch der Grunderkrankung, Differenzialdiagnose und Therapie
  • Therapeutische Methoden: medikamentöse Therapie, interventionelle Verfahren, psychologische Behandlung, physikalische Therapie, alternative und komplementäre Verfahren sowie ergotherapeutische Maßnahmen mit Darstellung der Indikationen und Risiken

Flussdiagramme zur Entscheidungsfindung und Therapieplanung sowie übersichtliche Tabellen zeigen Ihnen alles Wissenswerte auf einen Blick.

Neu in der 6. Auflage:

Alle Inhalte wurden komplett überarbeitet, aktualisiert und an die aktuellen Leitlinien angepasst.

Das Buch eignet sich für:

  • Ärzt*innen mit Zusatz "Schmerztherapie" und/ oder "Palliativmedizin"
  • Fachärzt*innen für
    • Anästhesie
    • Chirurgie
    • Innere Medizin
    • Allgemeinmedizin
    • Neurologie

Info autore

Prof. Dr. med. Christoph Maier
Ehem. leitende Arzt der Abteilung für Schmerzmedizin Berufsgenossenschaftliche Kliniken Bergmannsheil - seit 1998 Ermächtigung zur Weiterbildung in der "Speziellen Schmerztherapie" - seit 2000 Inhaber der Stiftungsprofessur für Schmerztherapie an der Ruhr-Universität Bochum - Leiter der Studie im Fachbereich Medizin berufsgenossenschaftliche Kliniken Bergmannsheil Universitätsklinik Bochum - Wissenschaftliche Schwerpunkte: Diagnostik und Therapie neuropathischer Schmerzen, Schmerzepidemiologie, Qualitätssicherung, Schmerztherapie bei chronischen Krankheiten.

Prof. Dr. med. Hans Christoph Diener
Seniorprofessor für Neurowissenschaften an der Universitätsklinikum Essen, Klinik für Neurologie Hufelandstr. 55 45147 Essen - ehem. Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Neurologie der Universität Essen - seit 1997 Ärztlicher Leiter des ambulanten Neurologischen Therapiezentrum (NETZ) - seit 1999 Außerordentliches Mitglied der Arzneimittelkommission - seit 2000 Vorsitzender der Leitlinien-Kommission der Deutschen Gesellschaft für Neurologieseit 2005 Direktor des Westdeutschen Kopfschmerzzentrums - Herausgeber von Aktuelle Neurologie, Kopfschmerz-News, Stroke News, InFo Neurologie und Psychiatrie, Arzneimitteltherapie und Cephalalgia - Klinische Schwerpunkte: Migräne, Kopfschmerzen, Schlaganfall, Schwindel, Kleinhirnerkrankungen - Wissenschaftliche Schwerpunkte: Pathophysiologie der Migräne, klinische Studien zur Migränetherapie, klinische Studien zur Akuttherapie und Sekundärprävention des Schlaganfalls. Einer der meistzitierten Neurologen in Europa.

Riassunto

Das Buch informiert Sie über drei Zugangswege, die durch die Schmerzmedizin führen:

  • Pathophysiologie: Mechanismen der Schmerzchronifizierung
  • Schmerzursachen und -syndrome: Fakten zu Klinik, Diagnostik auch der Grunderkrankung, Differenzialdiagnose und Therapie
  • Therapeutische Methoden: medikamentöse Therapie, interventionelle Verfahren, psychologische Behandlung, physikalische Therapie, alternative und komplementäre Verfahren sowie ergotherapeutische Maßnahmen mit Darstellung der Indikationen und Risiken

Flussdiagramme zur Entscheidungsfindung und Therapieplanung sowie übersichtliche Tabellen zeigen Ihnen alles Wissenswerte auf einen Blick.

Neu in der 6. Auflage:

Alle Inhalte wurden komplett überarbeitet, aktualisiert und an die aktuellen Leitlinien angepasst.

Das Buch eignet sich für:

  • Ärzt*innen mit Zusatz „Schmerztherapie“ und/ oder „Palliativmedizin“
  • Fachärzt*innen für
    • Anästhesie
    • Chirurgie
    • Innere Medizin
    • Allgemeinmedizin
    • Neurologie

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Willi Schittek (Illustrazione), Ulrike Bingel (Editore), Christoph Maier (Editore), Esther Pogatzki-Zahn (Editore)
Editore Elsevier, München
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.03.2024
 
EAN 9783437215452
ISBN 978-3-437-21545-2
Pagine 654
Dimensioni 181 mm x 30 mm x 248 mm
Peso 1442 g
Illustrazioni 97 Farbabb.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Branche cliniche

Diagnostik, Neurologie und klinische Neurophysiologie, SCHMERZTHERAPIE, Schmerz und Schmerztherapie, Palliativmedizin, interdisziplinär, SCHMERZMEDIZIN, Schmerzursachen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.