Fr. 149.00

EKD-Datenschutzgesetz - Datenschutzbestimmungen der evangelischen Kirche

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Datenschutzrecht der Evangelischen Kirche Deutschlands ist Datenschutzrecht "aus einem Guss": Es regelt den gesamten Datenschutz. Mit dem neuen Handkommentar EKD-Datenschutzgesetzliegt erstmals eine Gesamtdarstellung der Spezifika und Sonderregelungen des Datenschutzrechts der evangelischen Kirche vor.Schwerpunkteliegen neben der Kommentierung des EKD-Datenschutzgesetzes (DSG-EKD) auf den Unterschieden zwischen neuem und altem DSG-EKD sowie dem Zusammenspiel mit der DS-GVO. Der Kommentar dient der Rechtsanwendung und bietet allen im kirchlichen Datenschutz Tätigen die nötige Orientierung, wie die kirchlichen Eigenregelungen zu interpretieren sind.Hohe ExpertiseRA Marco Biewald, Düsseldorf | OKR i.R. Dr. Gerhard Eibach, Hannover | Dipl.-Jur. Marten Gerjets, Berlin | Prof. Dr. jur. Alexander Golland, Aachen | Pierre Große, Chemnitz | Dr. Jessica Horn, LL.M., Dresden | OKR Michael Jacob, Hannover | Prof. Dr. Jacob Joussen, Bochum | RA Ziar Kabir, Bad Honnef | Prof. Dr. Anne Lauber-Rönsberg, LL.M., Dresden | RA Peter von Loeper, Leistenow | Dr. Tino Naumann, Dresden | RAin Carolin Rubel, Dresden | RAuN Dr. Andreas Schneedorf, FAArbR u FAIT-Recht, Lehrte | Prof. Dr. Martin Schulte, Dresden | OKR Dr. Matthias Triebel, Kiel | RA Prof. Dr. Ralph Wagner, LL.M., Dresden | Robby Walkstein, LL.M., Dresden | OKR Dr. jur. Arne Ziekow, Berlin

Riassunto

Das Datenschutzrecht der Evangelischen Kirche Deutschlands ist Datenschutzrecht „aus einem Guss“: Es regelt den gesamten Datenschutz.

Mit dem neuen Handkommentar EKD-Datenschutzgesetz
liegt erstmals eine Gesamtdarstellung der Spezifika und Sonderregelungen des Datenschutzrechts der evangelischen Kirche vor.

Schwerpunkte
liegen neben der Kommentierung des EKD-Datenschutzgesetzes (DSG-EKD) auf den Unterschieden zwischen neuem und altem DSG-EKD sowie dem Zusammenspiel mit der DS-GVO. Der Kommentar dient der Rechtsanwendung und bietet allen im kirchlichen Datenschutz Tätigen die nötige Orientierung, wie die kirchlichen Eigenregelungen zu interpretieren sind.

Hohe Expertise
RA Marco Biewald, Düsseldorf | OKR i.R. Dr. Gerhard Eibach, Hannover | Dipl.-Jur. Marten Gerjets, Berlin | Prof. Dr. jur. Alexander Golland, Aachen | Pierre Große, Chemnitz | Dr. Jessica Horn, LL.M., Dresden | OKR Michael Jacob, Hannover | Prof. Dr. Jacob Joussen, Bochum | RA Ziar Kabir, Bad Honnef | Prof. Dr. Anne Lauber-Rönsberg, LL.M., Dresden | RA Peter von Loeper, Leistenow | Dr. Tino Naumann, Dresden | RAin Carolin Rubel, Dresden | RAuN Dr. Andreas Schneedorf, FAArbR u FAIT-Recht, Lehrte | Prof. Dr. Martin Schulte, Dresden | OKR Dr. Matthias Triebel, Kiel | RA Prof. Dr. Ralph Wagner, LL.M., Dresden | Robby Walkstein, LL.M., Dresden | OKR Dr. jur. Arne Ziekow, Berlin

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Ralph Wagner (Editore)
Editore Nomos
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.12.2023
 
EAN 9783848781119
ISBN 978-3-8487-8111-9
Pagine 753
Dimensioni 205 mm x 49 mm x 262 mm
Peso 897 g
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto pubblico, amministrativo, costituzionale

Evangelische Kirche, Deutschland, Schutz der Privatsphäre, Datenschutzrecht, EKD, Germany, NG-Rabatt, Rechtsordnungen: Kirchenrecht, Landeskirche, Kirchengesetz, EKD-Datenschutzgesetz, Protestant Church, DSG-EKD, DSVO, Datenschutzdurchführungsverordnung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.