Fr. 98.00

Queere Männlichkeiten - Bilderwelten männlich-männlichen Begehrens und queerer Geschlechtlichkeit

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die zeitgenössische Ikonographie queeren männlichen Begehrens ist das Produkt einer Schichtung und Sedimentierung vergangener Konzeptionen von Geschlecht und Sexualität. Nicholas Maniu analysiert ebendiese wechselhafte Diskursgeschichte von tradierter und devianter Männlichkeit sowie (Homo-)Sexualität. Ausgehend von der Gedankenfigur des Palimpsests legt er die zwischen Oppression und Emanzipation oszillierende Diskursivierung queerer Männlichkeit dar: Von der Päderastie über die Sodomie bis hin zur Pathologisierung verfolgen die Geister der Vergangenheit den homosexuellen Mann bis heute und prägen unweigerlich seine Bilder.

Info autore

Nicholas Maniu, geb. 1985, ist Kunsthistoriker und arbeitet im Lenbachhaus München sowie im Forum Queeres Archiv München. Er promovierte bei Prof. Dr. Christine Tauber an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seine Forschungsschwerpunkte sind Queer Studies, Ikonographie/Ikonologie sowie Visual Culture Studies.

Riassunto

Die zeitgenössische Ikonographie queeren männlichen Begehrens ist das Produkt einer Schichtung und Sedimentierung vergangener Konzeptionen von Geschlecht und Sexualität. Nicholas Maniu analysiert ebendiese wechselhafte Diskursgeschichte von tradierter und devianter Männlichkeit sowie (Homo-)Sexualität. Ausgehend von der Gedankenfigur des Palimpsests legt er die zwischen Oppression und Emanzipation oszillierende Diskursivierung queerer Männlichkeit dar: Von der Päderastie über die Sodomie bis hin zur Pathologisierung verfolgen die Geister der Vergangenheit den homosexuellen Mann bis heute und prägen unweigerlich seine Bilder.

Testo aggiuntivo

»Maniu nimmt seine Leser*innen ganz nebenbei an die Hand und führt sie ähnlich einem Museumsführer durch eine aufwendig kuratierte Ausstellung, lenkt dabei ihre Schritte sicher durch die Epochen und ihre Blicke auf interessante und leicht zu übersehende Details der einzelnen Ausstellungsexponate. Das ist emanzipatorisch, aber auch informativ, spannend und glücklicherweise der Thematik entsprechend nie einfach, dafür aber stets komplex, widersprüchlich und voller Ambivalenzen.«

Relazione

»Maniu nimmt seine Leser*innen ganz nebenbei an die Hand und führt sie ähnlich einem Museumsführer durch eine aufwendig kuratierte Ausstellung, lenkt dabei ihre Schritte sicher durch die Epochen und ihre Blicke auf interessante und leicht zu übersehende Details der einzelnen Ausstellungsexponate. Das ist emanzipatorisch, aber auch informativ, spannend und glücklicherweise der Thematik entsprechend nie einfach, dafür aber stets komplex, widersprüchlich und voller Ambivalenzen.«
Marlon / @booksaregayasfuck, Instagram,_09.04.2024 20231004

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.