Fr. 87.00

Tibetan Mustang - A Cultural Renaissance

Inglese · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das tibetische Mustang gilt als das »verborgene Königreich« im Himalaya. In einem über 20 Jahre dauerndem Projekt wurden die heiligen Tempelwandmalereien restauriert und gleichzeitig die buddhistischen Traditionen wieder zum Leben erweckt. Die Prachtpublikation dokumentiert mit Fotografien von Luigi Fieni und Kenneth Parker das faszinierende Projekt, die Landschaft Mustangs sowie die spirituelle und weltliche Lebensweise der einheimischen Lobas.

Das Königreich Mustang mit seiner mittelalterlichen Hauptstadt Lo Monthang besticht durch seine heiligen Tempel und die kunstvollen Wandmalereien. Um dem jahrhundertelangen Verfall entgegenzuwirken, startete unter Leitung des Restaurators und Fotografen Luigi Feini ein aufwändiges Restaurierungsprojekt. Das Besondere: Dieses wurde nach einer speziellen Ausbildung durch die ortsansässigen Lobas durchgeführt. Die einzigartige Initiative führte zu einer kulturellen Renaissance und dem Fortbestand der tibetisch-buddhistischen Traditionen.

Info autore

Luigi Fieni ist leitender Kunstrestaurator und Fotograf des Mustang-Projekts. Er ist spezialisiert auf die Restaurierung alter buddhistischer Kunst. Seine Fotografien werden weltweit veröffentlicht und ausgestellt.Kenneth Parker ist ein vielfach ausgestellter und publizierter Fotograf. Neben traditionellen Filmformaten arbeitet er überwiegend mit Großformatkameras und bevorzugt abgelegene Regionen.Luigi Fieni ist leitender Kunstrestaurator und Fotograf des Mustang-Projekts. Er ist spezialisiert auf die Restaurierung alter buddhistischer Kunst. Seine Fotografien werden weltweit veröffentlicht und ausgestellt.Kenneth Parker ist ein vielfach ausgestellter und publizierter Fotograf. Neben traditionellen Filmformaten arbeitet er überwiegend mit Großformatkameras und bevorzugt abgelegene Regionen.Amy Heller ist Tibetologin und Kunsthistorikerin. Sie lehrt an der Universität Bern und ist Autorin über tibetische Kunst und Kultur.S.H. Sakya Trichen ist der 41. Thronhalter der Sakya-Schule, eine der vier Haupttraditionen des tibetischen Buddhismus, die im Jahr 1073 gegründet wurde.

Testo aggiuntivo

»It is fascinating and moving to witness these works while leafing through the impressive illustrated book. // Es ist faszinierend und bewegend, im beeindruckenden Bildband blätternd Zeuge dieser Arbeiten zu werden. «NDR Kultur

Relazione

»The arresting photographs in Tibetan Mustang, along with accompanying morsels of insightful text, illuminate the ongoing effort in a remote corner of Nepal to preserve a sublime, precariously endangered culture and the community it sustains. It's an absolutely magnificent book.«
Jon Krakauer, author of Into the Wild and Under the Banner of Heaven

Dettagli sul prodotto

Autori Luigi Fieni, Amy Heller, PARKER, Kenneth Parker
Con la collaborazione di Luigi Fieni (Fotografie), Kenneth Parker (Fotografie)
Editore Hirmer
 
Lingue Inglese
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.06.2023
 
EAN 9783777441979
ISBN 978-3-7774-4197-9
Pagine 248
Dimensioni 289 mm x 32 mm x 364 mm
Peso 2603 g
Illustrazioni 180 Abbildungen in Farbe
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Arte figurativa

Kulturgeschichte, Wandmalerei, Tibet, Malerei und Gemälde, Malerei, Klöster, Architektur: Kirchen, Sakralbauten, Cultural History, Kunst- und Kulturgeschichte, Art and Cultural History, Kunst: Erhaltung und Restauration, Arts, eintauchen, Monasteries, Mural Art

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.