Fr. 93.00

Kriegswesen und Kultur der eurasischen Steppennomaden der Eisenzeit - Eine multidisziplinäre Studie

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die eisenzeitlichen Steppennomaden Eurasiens bildeten ein einzigartiges Kulturareal, das sich vom heutigen Osteuropa bis nach Nordwestasien erstreckte. Ihr Kriegswesen - bestehend aus einer komplexen und kavalleriebasierten Strategie - erwuchs unmittelbar aus dem Reiternomadismus, der im Osten des Steppengürtels seinen Ursprung hatte.Das vorliegende Werk widmet sich der Kausalität zwischen der Wirtschaftsweise und dem Kriegswesen, welches sowohl die umfangreich erläuterte materielle Kultur, als auch das dargestellte und diskutierte strategische und taktische Repertoire der Reiterkrieger prägte.Die tiefgreifende Bedeutung des nomadischen Militärs fand nicht nur Niederschlag im Milieu der Steppenbewohner, sondern entfaltete auch nachhaltige Strahlkraft gegenüber den Heeren der angrenzenden sesshaften Kulturareale. Abgerundet wird die Studie mit einem feldforschungsbasierten Blick auf die identitätsstiftende Wirkung der antiken Reiterkrieger im postsowjetischen Steppengürtel.

Info autore

C. F. Stahl studierte u.a. Historische Ethnologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Im Anschluss promovierte sie an der Universität des Saarlandes über das Kriegswesen der eisenzeitlichen Steppennomaden.

Riassunto


Die eisenzeitlichen Steppennomaden Eurasiens bildeten ein einzigartiges Kulturareal, das sich vom heutigen Osteuropa bis nach Nordwestasien erstreckte. Ihr Kriegswesen - bestehend aus einer komplexen und kavalleriebasierten Strategie - erwuchs unmittelbar aus dem Reiternomadismus, der im Osten des Steppengürtels seinen Ursprung hatte.


Das vorliegende Werk widmet sich der Kausalität zwischen der Wirtschaftsweise und dem Kriegswesen, welches sowohl die umfangreich erläuterte materielle Kultur, als auch das dargestellte und diskutierte strategische und taktische Repertoire der Reiterkrieger prägte.


Die tiefgreifende Bedeutung des nomadischen Militärs fand nicht nur Niederschlag im Milieu der Steppenbewohner, sondern entfaltete auch nachhaltige Strahlkraft gegenüber den Heeren der angrenzenden sesshaften Kulturareale. Abgerundet wird die Studie mit einem feldforschungsbasierten Blick auf die identitätsstiftende Wirkung der antiken Reiterkrieger im postsowjetischen Steppengürtel.

Dettagli sul prodotto

Autori Clio Felicitas Stahl, Clio Felicitas Stahl M A, Clio Felicitas Stahl M.A.
Editore WBG Academic
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 09.02.2023
 
EAN 9783534407569
ISBN 978-3-534-40756-9
Pagine 444
Dimensioni 176 mm x 29 mm x 228 mm
Peso 990 g
Illustrazioni 13 SW-Abb., 74 Farbabb.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > Antichità

Geschichte, Kavallerie, Antike, Skythen, Eisenzeit, Militärgeschichte, Schuppenpanzer, Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie, Kriegswesen, wbg Publishing Services, multidisziplinär, Sarmaten, Postsowjetische Staaten, Steppengürtel, Xiongnu, Kompositreflexbogen, World Nomad Games, Goryt, Akinakes, Saken, Kriegsbräuche, Reiternomadismus, Reiterkrieger

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.