Fr. 55.90

Kompetenzen von Mitarbeitenden in der digitalisierten Arbeitswelt - Chancen und Risiken für kleine und mittlere Unternehmen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieses Fachbuch betrachtet aus einer anwendungsorientierten Perspektive aktuelle und zukünftig nötigte Kompetenzen von Mitarbeitenden im Hinblick auf die fortschreitend digitalisierte Arbeitswelt. Es bietet ausgewählte wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Einblicke in das Kompetenzmanagement von kleinen und mittleren Unternehmen, indem es Kompetenzmodelle sowie Unterstützungsmaßnahmen des formalen und informellen Lernens v. a. mittels digitaler Möglichkeiten präsentiert und diskutiert. Die anschaulich beschriebenen Anwendungsbeispiele zeigen innovative Maßnahmen auf, die bedeutsame Impulse für die eigene Praxis bieten können.
Dies ist ein Open-Access-Buch.

Sommario

1. Kompetenzen in der digitalisierten Arbeitswelt - eine Vision für die Personalentwicklung.- Teil I: Erkennen von Bedarfen in der sich durch Digitalisierung wandelnden Arbeitswelt in KMU.- 2. Entwicklung und Selbstorganisationskompetenzen in der Industrie 4.0.- 3. Alles unter einem Dach?- 4. Technologieakzeptanz in der Digitalisierung der ambulanten Pflege.- Teil: II: Arbeitsnahes Einbringen von externen Wissen durch Schulungen in KMU.- 5. Ein Modell zur Beteiligungsqualifizierung in der Pflege.- 6. Integrale Betrachtung agilere Innovationsmethoden für den Kompetenzaufbau.- 7. Kompetenzen für das Innovationsmanagement.- Teil III: Lernen am Arbeitsplatz in KMU.- 8. Arbeiten und Lernen auf dem industriellen Shopfloor 4.0.- 9. Management wirksamer agiler Lernprozesse mithilfe digitalisierter Personaleinsatzplanung in KMUs.- 10. Erfahrungsgeleitetes Lernen in Virtual Reality-Umgebungen.- 11. Digitale Unterstützung des Lerntransfers und der Wissensweitergabe in KMU.

Info autore










Prof. Dr. Simone Kauffeld (Hrsg.) ist Inhaberin des Lehrstuhls für Arbeit-, Organisations- und Sozialpsychologie der Technischen Universität Braunschweig. In ihrer Forschungstätigkeit setzt sie sich in zahlreichen Projekten mit den Themen Kompetenzdiagnose, -entwicklung und -management (Training und Transfer), Team und Führung, Karriere/Coaching sowie Veränderungen in Organisation und Arbeit auseinander. Das Thema Digitalisierung ist als Querschnittsthema präsent. Als Herausgeberin hat sie die Zeitschriften "PersonalQUARTERLY" und "Gruppe. Interaktion. Organisation" neu aufgesetzt, agiert als geschäftsführende Herausgeberin für die Psychologische Rundschau und gibt Buchreihen zur Arbeits- und Organisationspsychologie heraus. Um aktiven Wissenstransfer zu leisten, hat sie 2008 die 4A-SIDE GmbH gegründet, die psychologische Expertise mit IT-Kompetenz verbindet.

Dr. Sandra Rothenbusch (Hrsg.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie der Technischen Universität Braunschweig. Sie promovierte im Bereich der Begabungsforschung und beschäftigt sich seitdem mit der Kompetenzentwicklung und Arbeitsgestaltung in einer digitalisierten Arbeitswelt.

 


Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Simone Kauffeld (Editore), Rothenbusch (Editore), Sandra Rothenbusch (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.12.2023
 
EAN 9783662669914
ISBN 978-3-662-66991-4
Pagine 220
Dimensioni 166 mm x 18 mm x 242 mm
Peso 520 g
Illustrazioni XVII, 220 S.
Serie Kompetenzmanagement in Organisationen
Categorie Saggistica > Psicologia, esoterismo, spiritualità, antroposofia > Psicologia applicata
Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Psicologia applicata

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.