Fr. 29.00

Literatur im Fokus - Eine literarische Projektarbeit zu der unheimlichen Kriminalgeschichte «Die Einladung»

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Info autore

Elvira Pünchera lebt und arbeitet seit über 30 Jahren als Primarlehrerin in S-chanf, einem kleinen Dorf im Oberengadin. Hier unterrichtet sie die 5. und 6. Klasse und ist seit 2015 auch als Schulleiterin tätig.
Während sechs Jahren unterrichtete Elvira Pünchera ausserdem an der Oberstufe in Samedan das Fach Romanisch. 2016 schrieb sie für ihre damaligen Oberstufenschüler- und schülerinnen das Theaterstück L’invid, das der Kriminalgeschichte Die Einladung zugrunde liegt.
Als Schriftstellerin erhielt Elvira Pünchera mehrere Literaturpreise, unter anderem den Förderungspreis des Kantons Graubünden (2001) und den romanischen LiteraturpreisTerm Bel (2002). 2020 erhielt die Schule S-chanf für Elvira Püncheras Theaterstück Sinfonie in Moll, das im Juni 2019 aufgeführt wurde, den Lissa-Preis.
 Das Lernmittel Literatur im Fokus entstand im Rahmen der CAS-Ausbildung zur Lehrmittelautorin, die Elvira Pünchera 2020 erfolgreich abgeschlossen hat.
 

Riassunto

Das Lernmittel ist eine Didaktisierung des Krimis «Die Einladung» und bedient den neuen Kompetenzbereich «Literatur im Fokus» des Lehrplans 21. Es eignet sich hervorragend für eine mehrwöchige Projektarbeit am Ende des Zyklus 2 oder während des Zyklus 3.

Eine Klassenzusammenkunft, ein unheimliches Hotel und ein blutrünstiger Mord – der Kriminalgeschichte «Die Einladung» mangelt es nicht an Spannung, Schauer und Überraschungsmomenten. Dieses Lernmittel weckt, fördert und festigt die Freude an der Literatur bei den Schüler*innen.

Die Kriminalgeschichte ist angereichert mit vielseitigen Aufgabenstellungen, durch die das Textverständnis trainiert wird. In zahlreichen Infoboxen werden interessante Zusatzinhalte bereitgestellt, Tagebucheinträge laden zur Reflexion ein und kooperative Lernformen aktivieren die Schüler*innen. Des Weiteren sorgen kostenlos abrufbare Audio- und Videoaufnahmen für einen multimedialen Unterricht. Die Projektarbeit ist für 20 Lektionen (10 Doppellektionen) konzipiert.

Dazu erhältlich: Handbuch für Lehrpersonen (PDF) unter hep-verlag.ch

Dettagli sul prodotto

Autori Elvira Pünchera
Editore hep Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.04.2023
 
EAN 9783035522020
ISBN 978-3-0355-2202-0
Pagine 144
Dimensioni 210 mm x 297 mm x 10 mm
Categorie Libri scolastici > Libri scolastici per istituti a indirizzo generale

Literatur, Sprachwissenschaft, Linguistik, Lehrmittel, Reflexion, Literaturtheorie, Textverständnis, Literatur: Geschichte und Kritik, Literaturwissenschaft, allgemein, Sprache, allgemein und Nachschlagewerke, Lehrplan 21, Zyklus 2, Zyklus 3

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.