Fr. 47.90

Mit Stabwerkmodellen zur Bewehrungsführung - Detailnachweise im Stahlbetonbau

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Aufbauend auf den Grundlagen des Stahlbetonbaus wird in diesem Lehrbuch das Konzept der Bemessung von Stahlbetonkonstruktionen mittels Stabwerkmodellen erläutert. Dieses Bemessungskonzept wird insbesondere im Bereich der Detailnachweise und bei gedrungenen Tragwerken im Stahlbetonbau benötigt. Neben der generellen Modellbildung und Nachweismethodik werden auch die üblichen Modelle und Nachweise für häufig vorkommende Details vorgestellt. Hierbei werden insbesondere Krafteinleitungsbereiche, Konsolen, ausgeklinkte Auflager, Rahmenknoten, Querschnittssprünge, Trägeröffnungen und Wandartige Träger detailliert behandelt.
Die im Lehrbuch vorgestellten theoretische Grundlagen werden anhand zahlreicher Abbildungen erläuterten. In jedem Kapitel sind zum besseren Verständnis umfangreiche Bemessungsbeispiele mit Praxisbezug enthalten.

Sommario

Einleitung.- Grundlagen für die Berechnung mit Stabwerkmodellen.- Modellbildung und Nachweis von Stabwerkmodellen.- Krafteinleitungsbereiche.- Konsolen.- Abgesetzte Auflager.- Rahmenknoten.- Änderung der Systemlinie.- Stegöffnungen.- Wandartige Träger.- Anhang: Bemessungstabellen, Interaktionsdiagramme, Knicklängenbeiwerte.

Info autore

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Finckh, Jahrgang 1982, studierte an der Technischen Universität München und war danach wissenschaftlicher Mitarbeiter am dortigen Lehrstuhl für Massivbau. Er arbeitete danach bei einer bedeutenden deutschen Bauunternehmung im Technischen Büro und einem großen Ingenieurbüro im Bereich des konstruktiven Ingenieurbaus. Seit 2021 ist er Professor für Stahlbetonbau und Spannbetonbau an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg. Neben der dortigen Tätigkeit ist er Mitglied in mehreren Gremien im Stahlbetonbau.

Riassunto

Aufbauend auf den Grundlagen des Stahlbetonbaus wird in diesem Lehrbuch das Konzept der Bemessung von Stahlbetonkonstruktionen mittels Stabwerkmodellen erläutert. Dieses Bemessungskonzept wird insbesondere im Bereich der Detailnachweise und bei gedrungenen Tragwerken im Stahlbetonbau benötigt. Neben der generellen Modellbildung und Nachweismethodik werden auch die üblichen Modelle und Nachweise für häufig vorkommende Details vorgestellt. Hierbei werden insbesondere Krafteinleitungsbereiche, Konsolen, ausgeklinkte Auflager, Rahmenknoten, Querschnittssprünge, Trägeröffnungen und Wandartige Träger detailliert behandelt.
Die im Lehrbuch vorgestellten theoretische Grundlagen werden anhand zahlreicher Abbildungen erläuterten. In jedem Kapitel sind zum besseren Verständnis umfangreiche Bemessungsbeispiele mit Praxisbezug enthalten.

Dettagli sul prodotto

Autori Wolfgang Finckh
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 28.07.2023
 
EAN 9783658408817
ISBN 978-3-658-40881-7
Pagine 393
Dimensioni 170 mm x 21 mm x 241 mm
Peso 860 g
Illustrazioni XIII, 393 S. 311 Abb., 299 Abb. in Farbe.
Serie erfolgreich studieren
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Tecnica > Tecnica edile e ambientale

A, Erhaltung von Gebäuden und Baustoffen (Denkmalpflege), engineering, Building Construction and Design, Building Repair and Maintenance, Buildings—Repair and reconstruction, Building Materials, Building construction and materials, Conservation of buildings and building materials, Buildings—Maintenance, Stegöffnungen, Wandartige Träger

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.