Fr. 91.00

Jüdisch-Muslimische Beziehungen im Wandel der Zeit

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieser multidisziplinäre Band vereint Forschungsarbeiten zu verschiedenen Aspekten der jüdisch-muslimischen Beziehungen, des Austauschs und der Koexistenz im Laufe der Zeit, darunter das Rätsel der abrahamitischen Tradition, Juden im Koran und im Hadith, Ibn al-'Arabi und die Kabbala, vergleichende feministische Theologie, Juden, Christen, Muslime und das Barnabas-Evangelium, die Harmonisierung von Religion und Philosophie in Andalusien, Juden und Muslime im christlichen Spanien des Mittelalters, israelische Juden und muslimische und christliche Araber, die jüdisch-muslimische Koexistenz auf Zypern, muslimisch-jüdische Dialoge in Berlin und Barcelona, jüdisch-christlich-muslimische Triloge und Teleologie, jüdische und muslimische Speisegesetze sowie jüdische und muslimische Integration in der Schweiz und in Deutschland.

Sommario

Was verbirgt sich hinter einem Namen? Die Bedeutung von "abrahamitisch" für die Beziehungen zwischen Juden, Christen und Muslimen.- Die Juden im Qur'an.- Die Juden und der Hadith: Ein zeitgenössischer Versuch einer hermeneutischen Interpretation.- Zwischen mythischem Gedankengut und Philosophie: Prolegomena zu einer vergleichenden Studie der jüdischen und islamischen Mystik im mittelalterlichen Spanien.- Theologische Modelle des religiösen Pluralismus: Historische Vorläufer, zeitgenössische Trends und neue Möglichkeiten.- Ein "jüdisch-christlich-muslimisches Sammelsurium"? Über das "islamische" Barnabasevangelium und die jüdische Literatur.- Philosophische Perspektiven zum Verhältnis von Religion und Wissenschaft: Averroes, Maimonides, Thomas Aquin und Galilei.- Spezifische Aspekte der Koexistenz zwischen Juden und Muslimen im mittelalterlichen Spanien: Zwischen iura propria und ius commune.- Die zurückhaltende Politik Karls V. bei der Anwendung der Gesetzgebung für Morisken aus demKönigreich Granada.- Vielfalt im Islam: Das Verhältnis zwischen Muslimen und Juden in Israel.- Juden und Muslime in Zypern: Positive Aspekte der Koexistenz.- Salam Shalom Barcelona, ist ein muslimisch-jüdischer Dialog möglich?- Die Bedeutung der jüdisch-muslimischen Beziehungen in Europa für die christliche Erziehung: Möglichkeiten und Grenzen eines Drei-Wege-Gesprächs.- Ernährungsgesetze als Mittel der Entflechtung und Abgrenzung.- "Integration"-Überlegungen zu einem europäischen Konzept von Minderheitenpolitik aus europäisch-jüdischer Perspektive.






Info autore

Ednan Aslan ist Lehrstuhlinhaber für Islamische Theologie an der Universität Wien und Professor für Islamische Pädagogik.

Margaret Rausch istfreie Wissenschaftlerin, Forscherin und Hochschullehrerin für Religions- und Islamwissenschaften.

Riassunto

Dieser multidisziplinäre Band vereint Forschungsarbeiten zu verschiedenen Aspekten der jüdisch-muslimischen Beziehungen, des Austauschs und der Koexistenz im Laufe der Zeit, darunter das Rätsel der abrahamitischen Tradition, Juden im Koran und im Hadith, Ibn al-'Arabi und die Kabbala, vergleichende feministische Theologie, Juden, Christen, Muslime und das Barnabas-Evangelium, die Harmonisierung von Religion und Philosophie in Andalusien, Juden und Muslime im christlichen Spanien des Mittelalters, israelische Juden und muslimische und christliche Araber, die jüdisch-muslimische Koexistenz auf Zypern, muslimisch-jüdische Dialoge in Berlin und Barcelona, jüdisch-christlich-muslimische Triloge und Teleologie, jüdische und muslimische Speisegesetze sowie jüdische und muslimische Integration in der Schweiz und in Deutschland.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Ednan Aslan (Editore), Rausch (Editore), Margaret Rausch (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Titolo originale Jewish-Muslim Relations
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.07.2023
 
EAN 9783658407995
ISBN 978-3-658-40799-5
Pagine 257
Dimensioni 150 mm x 21 mm x 210 mm
Peso 374 g
Illustrazioni XXIII, 257 S. 7 Abb.
Serie Wiener Beiträge zur Islamforschung
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Altro

Theologie, Islam, Judentum, B, Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften, Sociology of Religion, Theology, Social Sciences, Judaism, auseinandersetzen, Islamic Theology, Jewish Theology, Islam—Doctrines, Judaism—Doctrines, Social groups: religious groups and communities

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.