Fr. 46.50

Der EU Data Act und der Zugang zu Sekundärmärkten am Beispiel des Handwerks

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wer erhält Zugang zu den Daten, die von smarten Geräten gesammelt werden? Im Internet of Things entbrennen an dieser Frage neue Verteilungskämpfe: Nur wer Zugang zu Daten hat, kann auch in Zukunft wirtschaftliche Leistungen erbringen. Die Europäische Union will mit dem Data Act für Klarheit sorgen. Für Handwerker und Dienstleister sind die Zugangsfragen existentiell: Wenn sie vom Datenzugang abgeschnitten werden, können sie auf den nachgelagerten Märkten ihren Kunden keine Dienste mehr erbringen - etwa für Reparatur und Wartung.Rupprecht Podszun, Professor in Düsseldorf und Experte für das Recht der digitalen Wirtschaft, fordert in dieser Studie eine wettbewerbsorientierte Gestaltung des EU Data Act mit zahlreichen konkreten Vorschlägen.

Dettagli sul prodotto

Autori Rupprecht Podszun
Editore Nomos
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 06.03.2023
 
EAN 9783756005215
ISBN 978-3-7560-0521-5
Pagine 116
Dimensioni 155 mm x 11 mm x 230 mm
Peso 207 g
Serie Wirtschaft und Recht für Mittelstand und Handwerk
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto pubblico, amministrativo, costituzionale

Kartellrecht, Wettbewerbsrecht, NG-Rabatt, Internet of things, internet der dinge, access, Dienstleistungen, reparatur und wartung, Datenzugang, Data Act, Smarte Endgeräte, Zugang zu Daten, digitale Regulierung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.