Fr. 72.00

Normentheorie im digitalen Zeitalter

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Digitalisierung betrifft das Recht nicht nur deshalb, weil neue regelungsbedürftige Sachverhalte entstehen. Entscheidend ist vielmehr auch, dass sich grundlegende Rechtsprinzipien möglicherweise dadurch wandeln, dass die Programmierung digitaler Akteure zu einer zeitlichen Vorverlagerung rechtsgutsrelevanter menschlicher Entscheidungen führt. Darüber hinaus stellen sich die Fragen, ob Roboter bzw. digitale Maschinen Rechtsnormen anwenden und gegen Rechtsnormen verstoßen können. Eng hiermit hängt die Frage zusammen, wie eine Programmierung von Maschinen normentheoretisch rekonstruiert werden kann. Diese und weitere Fragen bilden den Gegenstand der in diesem Band versammelten Beiträge.Mit Beiträgen vonDr. Svenja Behrendt | Prof. Dr. Roland Broemel | Prof. Dr. Inês Fernandes Godinho | Dr. Dr. Philipp-Alexander Hirsch | Prof. Dr. Lorenz Kähler | Prof. Dr. Dr. Milan Kuhli | Prof. Dr. Stephan Meyer | Prof. Dr. Dr. Frauke Rostalski | PD Dr. Alexander Stöhr

Riassunto

Die Digitalisierung betrifft das Recht nicht nur deshalb, weil neue regelungsbedürftige Sachverhalte entstehen. Entscheidend ist vielmehr auch, dass sich grundlegende Rechtsprinzipien möglicherweise dadurch wandeln, dass die Programmierung digitaler Akteure zu einer zeitlichen Vorverlagerung rechtsgutsrelevanter menschlicher Entscheidungen führt. Darüber hinaus stellen sich die Fragen, ob Roboter bzw. digitale Maschinen Rechtsnormen anwenden und gegen Rechtsnormen verstoßen können. Eng hiermit hängt die Frage zusammen, wie eine Programmierung von Maschinen normentheoretisch rekonstruiert werden kann. Diese und weitere Fragen bilden den Gegenstand der in diesem Band versammelten Beiträge.
Mit Beiträgen von
Dr. Svenja Behrendt | Prof. Dr. Roland Broemel | Prof. Dr. Inês Fernandes Godinho | Dr. Dr. Philipp-Alexander Hirsch | Prof. Dr. Lorenz Kähler | Prof. Dr. Dr. Milan Kuhli | Prof. Dr. Stephan Meyer | Prof. Dr. Dr. Frauke Rostalski | PD Dr. Alexander Stöhr

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Milan Kuhli (Editore), Rostalski (Editore), Frauke Rostalski (Editore)
Editore Nomos
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 23.03.2023
 
EAN 9783756002375
ISBN 978-3-7560-0237-5
Pagine 178
Dimensioni 155 mm x 13 mm x 227 mm
Peso 296 g
Serie Schriften zu Recht und Ethik der Digitalen Transformation
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Tematiche generali, enciclopedie

Algorithmen, Haftung, Code, Künstliche Intelligenz, KI, NG-Rabatt, Zurechnung, Verantwortlichkeit, Digitalisat, smarte Technologien, Autonome Maschinen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.