Fr. 22.50

Van Eyck

Inglese · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni


Jan van Eyck (um 1390-1441) war ein Meister in der Kunst der wirklichkeitsgetreuen Abbildung und ebnete den Weg für spätere realistische Maler. Sein bekanntestes Gemälde, das Arnolfini-Doppelbildnis, eines der berühmtesten der Kunstgeschichte, ist ein typisches Beispiel für van Eycks ausgeklügelte Details und eine stark symbolhaltige Ikonografie, die das Bild bis heute zum Geheimnis macht (was man ebenso über sein Leben sagen kann): Sehen wir die unschuldige Darstellung eines Heiratsversprechens, wie der erste Blick nahelegen mag, oder gar eine Wiedergängerin aus dem Jenseits, die um Erlösung bittet? Das Gemälde lädt den Betrachter ein, der Spur mit den eigenen Augen zu folgen und sich tief hinein ins Bild zu begeben.

Van Eycks naturalistische Darstellungen umfassten sowohl weltliche als auch religiöse Themen und bewegten sich nahtlos zwischen dem realen Alltag der Menschen im 15. Jahrhundert und den "himmlischen Kulissen". So sagte man ihm nach, "das Heilige ins Haus" zu holen. Zudem wurde van Eyck eine der folgenreichsten Errungenschaften der Kunstgeschichte zugeschrieben: In den Lebensbeschreibungen des Vasari heißt es, der Künstler habe die Ölmalerei erfunden.

Die Einführung aus TASCHENs Kleiner Reihe dokumentiert Leben und Werk van Eycks, zeigt Altar- und Heiligenbilder sowie private Auftragsporträts - van Eyck war einer der ersten, der das Porträt als autonome Bildgattung etablierte. Ein eigenes Kapitel widmet sich dem Genter Altar, Jan van Eycks umfangreichstem, vielseitigstem und komplexestem Werk. Die jüngst entstandenen Neuaufnahmen der restaurierten Tafeln kommen einer kleinen Revolution gleich. Sie ermöglichen eine neue Sichtweise, und die vielen Details erlauben die Arbeitsprozesse neu zu definieren.

Riassunto



Jan van Eyck (um 1390-1441) war ein Meister in der
Kunst der wirklichkeitsgetreuen Abbildung
und ebnete den Weg für spätere realistische Maler. Sein bekanntestes Gemälde, das
Arnolfini-Doppelbildnis
, eines der berühmtesten der Kunstgeschichte, ist ein typisches Beispiel für van Eycks
ausgeklügelte Details
und eine stark
symbolhaltige Ikonografie
, die das Bild bis heute zum Geheimnis macht (was man ebenso über sein Leben sagen kann): Sehen wir die unschuldige Darstellung eines Heiratsversprechens, wie der erste Blick nahelegen mag, oder gar eine Wiedergängerin aus dem Jenseits, die um Erlösung bittet? Das Gemälde lädt den Betrachter ein, der Spur mit den eigenen Augen zu folgen und sich tief hinein ins Bild zu begeben.


Van Eycks
naturalistische Darstellungen
umfassten sowohl
weltliche als auch religiöse Themen
und bewegten sich nahtlos zwischen dem realen Alltag der Menschen im 15. Jahrhundert und den „himmlischen Kulissen“. So sagte man ihm nach, „das Heilige ins Haus“ zu holen. Zudem wurde van Eyck eine der
folgenreichsten Errungenschaften der Kunstgeschichte
zugeschrieben: In den Lebensbeschreibungen des Vasari heißt es, der Künstler habe die
Ölmalerei
erfunden.


Die Einführung aus TASCHENs
Kleiner Reihe
dokumentiert Leben und Werk van Eycks, zeigt Altar- und Heiligenbilder sowie private Auftragsporträts – van Eyck war einer der ersten, der das Porträt als autonome Bildgattung etablierte. Ein
eigenes Kapitel
widmet sich dem
Genter Alta
r, Jan van Eycks umfangreichstem, vielseitigstem und komplexestem Werk. Die jüngst entstandenen
Neuaufnahmen der restaurierten Tafeln
kommen einer kleinen Revolution gleich. Sie ermöglichen eine neue Sichtweise, und die vielen Details erlauben die Arbeitsprozesse neu zu definieren.

Dettagli sul prodotto

Autori Till-Holger Borchert
Editore Taschen Verlag
 
Lingue Inglese
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 12.05.2023
 
EAN 9783836545051
ISBN 978-3-8365-4505-1
Pagine 96
Dimensioni 212 mm x 14 mm x 264 mm
Peso 625 g
Serie Basic Art
Basic Art Series
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte

Kunst, Renaissance, Porträt, Madonna, Altar, Niederlande, Gent, TASCHEN, Kleine Reihe Kunst, Spätmittelalter, flämische Malerei, Till-Holger Borchert, Ölmalerei, Verkündigung, Arnolfini, St. Bavo

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.