Fr. 22.50

El Greco

Inglese · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

El Greco (1541-1614) war ein Querkopf, ein intuitiver Künstler mit außerordentlicher Begabung, der stur und störrisch seinen eigenen Weg verfolgte. Während seiner gesamten Laufbahn, die ihn von Kreta über Venedig und Rom schließlich bis ins spanische Toledo führte, stand "der Grieche" stets abseits seiner Kollegen und verschmolz unterschiedliche abendländische Traditionen zu einer ihm eigenen Bildsprache. Er verband die Kunst des östlichen und westlichen Mittelmeeres miteinander, Ikone und Perspektive, erschloss der religiösen Malerei neue Sujets und fand zu einem antinaturalistischen Stil, der sich einem leichten Zugang verwehrt.

Werke wie Die Entkleidung Christi (1577-1579), Begräbnis des Grafen Orgaz (1586-1588) und Die Öffnung des fünften Siegels der Apokalypse (1608-1614) zeigen eine Überlängung der Figuren, unwirkliche Farben und eine experimentelle Darstellung des Raumes - allesamt Merkmale, die ihm, dem geachteten Porträtisten, zu Lebzeiten durchaus Kritik einbrachten.

Über Jahrhunderte weitgehend missachtet, fand er nach seiner ersten "Wiederentdeckung" im Spanien des 19. Jahrhunderts schließlich im 20. Jahrhundert eine Gruppe glühender Verehrer in der Moderne, darunter Pablo Picasso, Oskar Kokoschka, Max Beckmann, Roger Fry und Franz Marc. Es war der späte Greco, der die Moderne faszinierte; wie er zu seinem spezifischen Stil fand, dokumentiert diese Einführung anhand seiner wichtigsten Werke.

Riassunto

El Greco (1541–1614) war ein Querkopf, ein intuitiver Künstler mit außerordentlicher Begabung, der stur und störrisch seinen eigenen Weg verfolgte. Während seiner gesamten Laufbahn, die ihn von Kreta über Venedig und Rom schließlich bis ins spanische Toledo führte, stand „der Grieche“ stets abseits seiner Kollegen und verschmolz unterschiedliche abendländische Traditionen zu einer ihm eigenen Bildsprache. Er verband die Kunst des östlichen und westlichen Mittelmeeres miteinander, Ikone und Perspektive, erschloss der religiösen Malerei neue Sujets und fand zu einem antinaturalistischen Stil, der sich einem leichten Zugang verwehrt.

Werke wie Die Entkleidung Christi (1577–1579), Begräbnis des Grafen Orgaz (1586–1588) und Die Öffnung des fünften Siegels der Apokalypse (1608–1614) zeigen eine Überlängung der Figuren, unwirkliche Farben und eine experimentelle Darstellung des Raumes – allesamt Merkmale, die ihm, dem geachteten Porträtisten, zu Lebzeiten durchaus Kritik einbrachten.

Über Jahrhunderte weitgehend missachtet, fand er nach seiner ersten „Wiederentdeckung“ im Spanien des 19. Jahrhunderts schließlich im 20. Jahrhundert eine Gruppe glühender Verehrer in der Moderne, darunter Pablo Picasso, Oskar Kokoschka, Max Beckmann, Roger Fry und Franz Marc. Es war der späte Greco, der die Moderne faszinierte; wie er zu seinem spezifischen Stil fand, dokumentiert diese Einführung anhand seiner wichtigsten Werke.

Dettagli sul prodotto

Autori Michael Scholz-Hänsel
Editore Taschen Verlag
 
Lingue Inglese
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 08.02.2023
 
EAN 9783836534536
ISBN 978-3-8365-3453-6
Pagine 96
Dimensioni 215 mm x 12 mm x 265 mm
Peso 589 g
Serie Basic Art
Basic Art Series
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte

Kunst, Manierismus, Spanien, TASCHEN, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Malerei und Gemälde, Kleine Reihe Kunst, Michael Scholz-Hänsel, Art History

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.